Neuerscheinungen
NEU
Hymnen der Byzantiner auf Märtyrer und andere Heilige
Kontakia in der Tradition des Romanos Melodos. Übersetzung und Erläuterungen. Unter Mitarbeit von Elisabeth Schiffer
Als „Kontakion“ (‘[liturgische] Schriftrolle‘) bezeichnet man einen christlichen Hymnus in griechischer Sprache und in Verseinheiten, dessen Struktur durch den Wortakzent bestimmt wird. Er ist in eine unterschiedliche Zahl an Strophen („oikoi“, wörtl. ‘Häuser‘) gegliedert, denen eine oder mehrere Einleitungsstrophen („kukulia“, ‘Kapuzen‘) vorangestellt sind. Nach byzantinischer Tradition sollen die Kontakia als Dichtungsform auf Romanos den „Meloden“ (geb. vor 485, gest. nach 565) zurückgehen....
Open access
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
GI_Forum 2025, Volume 13
GI_Forum Journal is an international, peer reviewed Open Access journal that provides a forum for the critical examination of spatial enquiry. It publishes high quality original research across the transdisciplinary field of Ge- ographic Information Science (GIScience), Media Geographies and Geomedia Education. The journal provides a platform for dialogue among GI-Scientists and educators, technologists, social scientists, and critical thinkers in an ongoing effort to advance the field and...
Open access
Erhältlich als: E-Journal
NEU
Wiener Studien ‒ Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition, Band 138/2025
Die „Wiener Studien“, gegründet 1879, sind eine internationale wissenschaftliche Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition. Sie erscheinen jährlich, unterliegen einem Peer-Review-Verfahren und werden vom Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien, vom CSEL, Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg und von der Abteilung Altertumswissenschaften/ÖAI der ÖAW in Kooperation herausgegeben.
Der vorliegende...
ab 72,00 €
Erhältlich als: E-Journal, Zeitschriftenausgabe
NEU
Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, 15. Jahrgang, Heft 1/2025
Die „Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs“ wurden als Zeitschrift der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs gegründet. Seit 2011 erscheinen die „BRGÖ“ zweimal jährlich sowohl in einer Printfassung als auch online; in der Regel ist ein Band einem besonderen Thema gewidmet, während der zweite Band vermischte Beiträge enthält.
Der aktuelle Band enthält 10 Aufsätze zu verschiedenen rechtshistorischen Themen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Zwei Beiträge widmen sich zentralen...
Open access
Erhältlich als: E-Journal, Zeitschriftenausgabe
NEU
GW-Unterricht 178 (2/2025)
Die renommierte Fachzeitschrift „GW-Unterricht“ bietet ein vielseitiges Angebot für ein breites Publikum. Studierende, Lehrer:innen, Fachdidaktiker:innen und Fachwissenschaftler:innen finden hier fundierte Informationen über die gesamte Palette fachdidaktischer Forschung und Praxis des Faches Geographie und Wirtschaftskunde. „GW-Unterricht“ erscheint viermal pro Jahr – sowohl online als auch als Printversion.
Dieses Heft liefert vielfältige Anregungen für einen an den Bedürfnissen der...
Open access
Erhältlich als: E-Journal
NEU
medieval worlds ‒ comparative and interdisciplinary studies, No. 22/2025
The Mongols’ Baghdad. Knowledge Transmission through Manuscript Cultures before and after the Conquest (Guest Editors: Bruno De Nicola and Nadine Löhr)
Exceptionally, volume 22 focuses on one topic only: the manuscript corpus from the period of Ilkhanid rule in Baghdad (13th and 14th century CE). Entitled The Mongols’ Baghdad: Knowledge Transmission through Manuscript Cultures before and after the Conquest, guest editors Bruno De Nicola and Nadine Löhr aim to challenge with this volume the well-established narrative of Baghdad’s cultural decline after the Mongol conquest of Baghdad in 1258 CE. They consider the corpus a valuable resource for...
Open access
Erhältlich als: E-Journal
NEU
Approaching Ancient Greek Coastal and Inland Poleis in the Northern Peloponnese
New Research in the Microregions of Aigeira, Lousoi and Sikyon
Dieser Band präsentiert einen interdisziplinären Diskurs über die jüngsten archäologischen Untersuchungen an den antiken Stätten von Sikyon, Aigeira und Lousoi. Die nordpeloponnesischen Poleis fungierten als Zentralorte dreier Mikroregionen, die seit der geometrischen und archaischen Zeit an ähnlichen Austauschnetzwerken partizipierten, wenn auch mit ganz unterschiedlichen Rollen. Angesichts ihrer geographischen Lage an der Südküste des Korinthischen Golfs einerseits und im gebirgigen...
Open access
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
Viyano ‒ A Passion for Kurds and Mountain Life
The Werner Finke Collection. With the assistance from Eszter Ágota Hárs and Marina Stoilova
Werner Finke verbrachte ab 1968 über 30 Jahre damit, die Alltagskulturen der Kurd:innen in der Türkei ethnografisch zu dokumentieren. Er reiste fast jedes Jahr in die kurdischen Regionen und erstellte eine umfassende multimediale Dokumentation und eine ethnografische Sammlung für das Weltmuseum Wien. Abgesehen von einigen kleineren Präsentationen und einer größeren Ausstellung ist sein Multimedia-Material bisher nicht veröffentlicht worden. Diese Publikation begleitet die digitale...
Open access
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
eco.mont – Journal on Protected Mountain Areas Research and Management, Vol. 17 / No. 2
“eco.mont – Journal of Protected Mountain Areas Research and Management” was founded as a joint initiative of the Alpine Network of Protected Areas (ALPARC), the International Scientific Committee on Research in the Alps (ISCAR), the Austrian Academy of Sciences and the University of Innsbruck. “eco.mont” offers a platform specifically for scientists and practitioners working in and on protected mountain areas in Europe and overseas. Target audiences of the journal are scientists from all...
Open access
Erhältlich als: E-Journal
NEU
Holy War! Understanding Religions in Putin’s Russia
Panel held at the Meeting of the Division of Humanities and Social Sciences of the Austrian Academy of Sciences on 11 April 2024
The three papers in this volume impressively demonstrate the alliance of religion, nationalistic politics, ideology, and legislation that Russia has forged to ‘legitimise’ its war in the Ukraine. Interestingly, it is not only the Russian Orthodox Church that plays a role here, but also Islam, as Paolo Sartori’s and Gulnaz Sibgatullina’s papers discuss. Sartori, in his paper “The Use and Abuse of Institutions: On Muslim Patriotism in Russia” shows how confessional minorities, such as Muslims,...
Open access
Erhältlich als: Printausgabe
NEU
Tilmann Vetter
Studies on Indian Philosophy and on Buddhism
Tilmann Vetter war von 1975 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 Professor für Buddhismuskunde an der Universität Leiden. Er war ein international anerkannter Experte für indische Philosophie und Buddhismus. Sein vorzeitiger Tod im Jahr 2012 verhinderte die Fertigstellung einiger bedeutender Projekte. Dieser Band enthält eine teilweise Rekonstruktion von Materialien im Zusammenhang mit der geplanten Überarbeitung seiner Monografie „The Ideas and Meditative Practices of Early Buddhism“...
ab 55,00 €
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book