Neuerscheinungen
NEU
Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger ‒ Zeitschrift der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 160. Jahrgang (2025)
Das Naturverständnis und -verhältnis in der Geschichte der Soziologie
In welchem Verhältnis stehen die Bedingungen der Möglichkeit von Gesellschaft, soziales Handeln, soziale Ordnungsleistung und sozialer Wandel zu Naturprozessen? Seit ihrer Entstehung ringt die Soziologie mit der Frage, was „Natur“ und was „Gesellschaft“ ausmacht und ob beide Sphären als getrennt oder untrennbar zu denken sind. Die Diskussionen halten bis heute an. Verkompliziert wird jede Verhältnisbestimmung dadurch, dass nicht von vornherein ausgemacht ist, was überhaupt „Gesellschaft“ und...
Open access
Erhältlich als: Zeitschriftenausgabe, E-Journal
NEU
Fundberichte aus Österreich, Band 62
Archäologie und Bauforschung in Österreich 2023
Der neue Band der „Fundberichte aus Österreich“ beinhaltet neben dem Jahresrückblick der Abteilung für Archäologie zwei Aufsätze zu den Themen „Die Arbeitsgruppe Archäologie des Bundesdenkmalamtes 2008/2009“ und „100 Jahre danach. Georg Kyrles »Urgeschichte von Tirol«“. Zusätzlich finden sich – neben den Berichten zu den archäologischen Maßnahmen, Fundmeldungen und Münzfunden sowie zu bauhistorischen Untersuchungen aus ganz Österreich – auch acht ausführliche Beiträge zu prähistorischen,...
Open access
Erhältlich als: E-Journal, Zeitschriftenausgabe
NEU
Ottoman Niš
Territorialisation and Urban Space in the Eighteenth- and Nineteenth-Century Balkans
Die Stadt Niš, die heute zu Serbien gehört, war etwa ein halbes Jahrtausend lang Teil des Osmanischen Reiches. Diese Studie legt die erste eingehende Untersuchung der Geschichte der Stadt während der letzten Phase der osmanischen Herrschaft von 1700 bis 1878 vor. Sie zeichnet die Entwicklung einer Stadt nach, die wegen ihrer Lage an einer der Hauptrouten durch den Balkan Durchgangsstation für Reisende und Händler war. Dank der im 18. Jahrhundert errichteten Festung wurde Niš zu einem wichtigen...
Open access
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
Der Leopoldstädter Tempel
Eine Dokumentation
Die von Ludwig Förster entworfene und von 1852 bis 1858 errichtete Synagoge in der Tempelgasse in Wien war ein Meilenstein in der Geschichte der jüdischen Emanzipation und Architekturgeschichte. Sie wurde am 15. 6. 1858 eingeweiht, die Schlussstein-Legung wurde mit einem aus Jerusalem mitgebrachten Stein begangen. Der Tempel war mit den ursprünglich 2.240 Plätzen die größte Synagoge Wiens. Er wurde mit seinen Stilelementen in maurisch-orientalischer Bauweise errichtet. In einer engen Gasse des...
ab 39,00 €
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
Catalogus Fossilium Austriae. Ein systematisches Verzeichnis aller auf österreichischem Gebiet festgestellten Fossilien. Band 5
Dinoflagellata oligocaenica ‒ miocaenica
Im Band „Dinoflagellata oligocaenica-miocaenica“ des „Catalogus Fossilium Austriae“ werden Dinoflagellaten Zysten aus organischem Skelettmaterial von allen österreichischen Fundstellen aus dem Oligozän und Miozän dokumentiert. Es werden nicht nur bisher bekannte Arten aus Österreich, sondern auch Lokalitäten und für Österreich neue Taxa beschrieben. Das Material stammt aus Bohrkern- und Aufschlussproben von 36 Lokalitäten aus dem Nordalpinen Vorlandbecken, dem Wiener Becken und dem Steirischen...
ab 118,00 €
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
GW-Unterricht 179 (3/2025)
Die renommierte Fachzeitschrift „GW-Unterricht“ bietet ein vielseitiges Angebot für ein breites Publikum. Studierende, Lehrer:innen, Fachdidaktiker:innen und Fachwissenschaftler:innen finden hier fundierte Informationen über die gesamte Palette fachdidaktischer Forschung und Praxis des Faches Geographie und Wirtschaftskunde. „GW-Unterricht“ erscheint viermal pro Jahr – sowohl online als auch als Printversion.
Open access
Erhältlich als: E-Journal
NEU
Demokratie und Rechtsstaat
Aktuelle Herausforderungen
Der vorliegende Band widmet sich dem Thema Demokratie und Rechtsstaat und damit zusammenhängenden aktuellen Herausforderungen aus ganz verschiedenen Forschungsperspektiven und kann so Denkanstöße liefern, wie unsere Gesellschaft mit den Herausforderungen, denen die Demokratie ausgesetzt ist, umgehen soll.
Wieviel Einmischung des Einzelnen, jenseits der Ausübung des Wahlrechts, erlauben demokratische Systeme? Und welche Garantien bieten sie, damit diese Möglichkeit der Einmischung auch...
Open access
Erhältlich als: Printausgabe
NEU
Mitteilungen zur Christlichen Archäologie, Band 31 (2025)
Diesmal haben wir keinen italienischsprachigen Artikel, dafür aber einen über einen neuen frühchristlichen Kirchenbau in Aquileia, außerdem eine Abhandlung über einen neugefundenen frühchristlichen Kirchenkomplex in Irschen nahe Spittal an der Drau in Kärnten. Darauf folgen ein Beitrag über ausgewählte frühchristliche Denkmäler in Bulgarien und ein weiterer englischsprachiger über die Mappa und andere Accessoires. Den Abschluss bildet die alljährliche Bibliografie zur Spätantike und...
ab 28,00 €
Erhältlich als: E-Journal, Zeitschriftenausgabe
NEU
Combining the Arts in Schubert's Time
Kulturveranstaltungen im Wien zur Zeit Franz Schuberts waren selten eindimensional. Vielmehr verbanden sie unterschiedliche Ausdrucksformen zu komplexen ästhetischen Erlebnissen: Instrumentalmusik wurde mit Opernauszügen, Gedichtrezitationen, szenischen Darstellungen oder Tableaux vivants kombiniert – sei es im Konzertsaal oder im privaten Salon. Der vorliegende Band, der überwiegend auf Beiträgen der Tagung „Combining the Arts. Multimedia Performances in the early 19th-Century Habsburg Empire“...
Open access
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
Die subjektive Wahrnehmung urbaner Hitze in einem Wiener Gründerzeitbezirk
Eine partizipative Kartierung
Urbane Hitze wird immer mehr zu einer städtischen Herausforderung mit negativen Auswirkungen auf Alltagsleben und Lebensqualität. Besonders in dichten innerstädtischen Gebieten mit geringem Grün- und Freiraumanteil sind sommerliche Hitzeperioden eine Belastung für die Bewohner*innen. Im Gegensatz zu objektiven Hitzemessungen können subjektive Hitzewahrnehmungen die Erfahrungen der Stadtbewohner*innen an ihren Alltagsorten widerspiegeln und so Aufschluss über die tatsächlich erlebte...
Open access
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
Österreich 1867‒1955
Aus dem Englischen übersetzt von Otmar Binder
"Österreich, 1867–1955" verbindet die politische Geschichte Wiens und der deutschsprachigen Länder des Habsburgerreiches von vor 1914 mit der Geschichte der Republik Österreich seit 1918. Es zeichnet das moderne Österreich als ein faszinierendes Beispiel demokratischer Staatsbildung. Der Aufbau der österreichischen politischen Nation begann 1867 unter Habsburgs Ägide, als die Liberalen dem von ihnen definierten politischen Volk eine Verfassung und eine parlamentarische Ordnung zum Schutz seiner...
ab 39,00 €
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
Chotano-Sogdica
Linguistic Studies on Sogdian and Khotanese
Über ein halbes Jahrhundert lang, seit 1972, hat Nicholas Sims-Williams viele wichtige Artikel über die älteren iranischen Sprachen veröffentlicht, insbesondere über das östliche Mitteliranisch (Sogdisch, Baktrisch und Khotanisch). Nahezu alle seine Artikel über Sogdisch und Khotanisch sind im vorliegenden Band zusammengefasst, zusammen mit drei völlig neuen Artikeln mit den Titeln „Is there a ‘predicative instrumental’ in Sogdian?“, „Yaghnobi and the Sogdian ‘Rhythmic Law’“ und „The locative...
ab 55,00 €
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book