Neuerscheinungen
NEU
Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege LXXIX, Heft 1
Monitoring in der Archäologie
Unter „Monitoring“ versteht die Denkmalpflege zumeist eine Art „Frühwarnsystem“ zum Erhaltungszustand unterschiedlichster Denkmale. Archäologische Denkmale erfordern ein Monitoring ebenso wie Bau- und Kunstdenkmale. Nachvollziehbare Grundlagen zu schaffen, bleibt das erste Anliegen in Monitoringprozessen. Diese Ausgabe der ÖZKD beschreibt das Monitoring von freistehenden archäologischen Denkmalen „in Wind und Wetter“ ebenso wie von Landschaftsformationen, Gebäuden und prähistorischen...
Open access
Erhältlich als: Zeitschriftenausgabe, E-Journal
NEU
Die Nekropole Potzneusiedl (Burgenland)
Die interdisziplinäre Auswertung von Bestattungen des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr. im Kontaktbereich nord- und süddanubischer Traditionen. Mit Beiträgen von Aida Andrades Valtueña, Selina Carlhoff, Andreas G. Heiss, Kristin von Heyking, Franziska Immler, Thiseas C. Lamnidis, Angela Mötsch, Silvia Radbauer, Konstantina Saliari, Stephan Schiffels, Kathrin Siegl und Silvia Wiesinger
Diese wegweisende Arbeit legt eine umfassende Analyse der frührömischen Nekropole, die 2011 während Vorarbeiten für den Bau eines Windrads im heutigen Burgenland entdeckt wurde, vor. Der Fundkomplex mit 31 Körpergräbern und Brandbestattungen eröffnet Einblicke in unbekannte Bestattungsrituale und Lebensweisen der vormilitärischen römischen Epoche im Kontaktbereich nord- und süddanubischer Traditionen. Die Gräber dokumentieren – abweichend von stadtrömischen Traditionen – erstmals...
Open access
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
VIRUS – Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin, Band 2327
Schwerpunkt: Mensch ‒ Tier ‒ Gesundheit
Die Zeitschrift „Virus – Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin“ ist das Publikationsorgan des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin und erscheint einmal jährlich. Sie versammelt wissenschaftliche Beiträge verschiedener Disziplinen, die sich mit Themen aus den Bereichen Medizin, Gesundheit und Krankheit in historischer, kultur- und/oder sozialwissenschaftlicher Perspektive empirisch auseinandersetzen. Der „Virus“ publiziert vornehmlich Beiträge mit Bezug zur Sozial- und Kulturgeschichte...
Open access
Erhältlich als: E-Journal
NEU
Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger ‒ Zeitschrift der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 159. Jahrgang (2024)
Borders Matter: Rereading the Rhine-Danube Limes and the End of the Roman Empire
This issue reacts to Alexander Demandt’s fast-paced account of the rise and eventual fall of the Western Roman Empire, a topic of periodically hot political interest. His focus: Germanic barbarians and the Rhine-Danube limes, invasion, conflict, change, and loss (from the Empire’s perspective). The international contributors, primarily ancient historians and adherents of a more peaceable “transformation school,” respond and refine. The volume offers a study of client kingship as a strategy for...
Open access
Erhältlich als: Zeitschriftenausgabe, E-Journal
NEU
GW-Unterricht 177 (1/2025)
Die renommierte Fachzeitschrift „GW-Unterricht“ bietet ein vielseitiges Angebot für ein breites Publikum. Studierende, Lehrer:innen, Fachdidaktiker:innen und Fachwissenschaftler:innen finden hier fundierte Informationen über die gesamte Palette fachdidaktischer Forschung und Praxis des Faches Geographie und Wirtschaftskunde. „GW-Unterricht“ erscheint viermal pro Jahr – sowohl online als auch als Printversion.
Open access
Erhältlich als: E-Journal
NEU
SKINdeep 1
The major aim of this international, topic-oriented journal is the publication of original articles of translational dermatology, clinical studies, state-of-the-art reviews and perspectives with insight into mechanisms of skin diseases and their therapeutic relevance. The journal will address an international scientific readership. [To access the articles please follow the link below.]
Open access
Erhältlich als: E-Journal
NEU
Tattvārthā. Sthiramati’s Abhidharmakośaṭīkā, Chapter 1, Part I
Diplomatically edited by Nobuchiyo Odani in collaboration with Kazunobu Matsuda and Hironori Tanaka
Im vorliegenden Buch wird die diplomatische Ausgabe des Sanskrit-Manuskripts des ersten Kapitels von Sthiramatis Abhidharmakośaṭīkā Tattvārthā präsentiert. Da das Werk nicht auf Sanskrit gefunden wurde, erfolgte die Forschung ausschließlich anhand von Übersetzungen ins Tibetische, die sich als unzureichend erwiesen und die angestrebten Ergebnisse verfehlten. Traditionell fußt der Kommentar zum Sanskrit-Text des Abhidharmakośabhāṣya auf Yaśomitra's Abhidharmakośavyākhyā Sphuṭārthā, herausgegeben...
Open access
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
Die älteren Urkunden des Domkapitels zu Aquileia und des Klosters Beligna (bis 1250)
Diese Edition bildet den vierten Band der „Vorarbeiten zu einem Urkundenbuch des Patriarchats Aquileia“. Sie ergänzt damit die schon vorhandenen Ausgaben von Urkunden friaulischer Kirchen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. Etwa die Hälfte der hier enthaltenen Texte bzw. Urkundenauszüge war der Forschung bisher völlig unbekannt. Darüber hinaus wurden etliche Texte erstmals im Wortlaut ediert, andere sind nun aufgrund einer deutlich besseren Textgrundlage als bisher verfügbar oder erscheinen mit...
Open access
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
"... das Schulwesen ist und bleibet allzeit ein Politicum ..."
Aspekte zur cisleithanischen Bildungsgeschichte 1848‒1918
1848 setzte ein umfassender Modernisierungsprozess des Bildungswesens in der Habsburgermonarchie ein, dessen Auswirkungen bis in die Gegenwart erkennbar sind. Entsprechend dem liberal-aufklärerischen Ethos sollte das Bildungsniveau gehoben, der Einfluss der Kirche verringert, die Urteilsfähigkeit gestärkt, das eigenständige Denken angeregt und der Jugend ein an Kaiser und Reich orientierter Patriotismus eingeimpft werden. Die Vermittlung praktischer Kenntnisse sollte das wirtschaftliche...
ab 72,00 €
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
Beidseits der Alpen
Ein Österreichisch-Slowenisches Geschichtsbuch
Im südöstlichen Alpenraum treffen deutsche, slawische und romanische Kulturen aufeinander und prägen eine der kulturell vielfältigsten Regionen Europas. Über sehr lange Zeit lebten Deutsche und Slowenen unter einem politischen Dach, das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Strukturen überwölbte, die den Menschen unabhängig von ihrer Sprache gemeinsam waren. Erst seit dem Jahr 1918 lebten die Menschen in zwei getrennten Staaten, in denen die nationale Abgrenzung gegenüber dem...
ab 31,00 €
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
Hybrid Judeo-Persian and Arabic Correspondence
Eight Documents from the Cairo Genizah
„Kairo Geniza“ werden die mehr als 300.000 Dokumente genannt, die im späten 19. Jahrhundert in einer Abstellkammer der Ben Esra-Synagoge in Alt-Kairo gefunden wurden und sich heute in den Handschriftensammlungen bedeutender Bibliotheken in St. Petersburg, Cambridge, Paris etc. befinden. Sie enthalten unter anderem wichtige Dokumente zur Geschichte des mittelalterlichen Judentums und zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Mittelmeerraums im 10.–13. Jahrhundert. Neben Tausenden von auf...
ab 71,00 €
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book
NEU
Eiszeit ‒ Ice Age
Neue Ergebnisse zum Paläolithikum in Österreich. New Results on the Palaeolithic in Austria
Das Begleitbuch zur Ausstellung „Eiszeit“ erzählt von der faszinierenden Lebenswelt der altsteinzeitlichen Jäger:innen und Sammler:innen der letzten Eiszeit zwischen etwa 40.000 und 11.700 Jahren vor heute. Dieser Zeitraum ist eng mit dem modernen Menschen (Homo sapiens) verknüpft und wird im Buch anhand verschiedener Fundstellen im Großraum Krems an der Donau (Niederösterreich) beleuchtet. Unterschiedlichste Lebensbereiche von der Geburt bis zum Tod und komplexe Überlebensstrategien der einst...
Open access
Erhältlich als: Printausgabe, E-Book