Veröffentlichungen zur Literaturwissenschaft des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte unter der Leitung von Michael Rössner (Name geändert 2011)
Die böhmischen Länder in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz (1805-1848), Teil 5:...
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 887
Die böhmischen Länder in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz (1805-1848), Teil 4:...
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 867
Die böhmischen Länder in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz (1805-1848), Teil 3 ...
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 855
System und Entfaltung der poetischen Motive. Band 3: Mythopoetischer Symbolismus: 2. Lebensmotive
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 854
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 836
Tschechische nationale Wiedergeburt - Kultur- und Landeskunde von Böhmen, Mähren und Schlesien - Kulturelle Beziehungen zu Wien
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 801
Die Reflexion bildlicher Rede in der Poetik der deutschen Nachkriegsliteratur (1945-1965)
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 759
Band III/Teil 3: Pädagogische und politische Schriften und Reden
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 751
Reihe: Feuchtersleben - Sämtliche Werke, Band: 3/3
How Did Charles Dickens Compose His Novels?
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 733
Blicke auf eine Kulturlandschaft der Vormoderne. Versuch einer kritischen Bestandsaufnahme der Beiträge über die historische Region und ihre kulturellen Verbindungen zu Wien
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 711
160 Jahre Wien in der tschechischen Literatur
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 712
Band 6: Briefe, Autobiographische Schriften, Tagebuchblätter. Bearbeitet von Barbara OTTO. Teil 1: Text, Teil 2: Apparat
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 695
Reihe: Feuchtersleben - Sämtliche Werke, Band: 6/1+2
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 697
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 686
Entwicklungslinien in Werk und Leben
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 560
Rußland in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz (1805-1848) - Beiheft mit Nachträg...
Ein Beitrag zur Geschichte der österreichisch-russischen Kultur- und Literaturbeziehungen.
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 654
System und Entfaltung der poetischen Motive, II. Band: Mythopoetischer Symbolismus, 1. Kosmische Symbolik
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 663
Methodologische Rekonstruktionen seiner Entwicklung aus dem Prinzip der Verfremdung
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 336
Schriftsteller aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa über die Stadt
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 637
Studien zum Widerstreit des eigentlichen und uneigentlichen Sprechens. Zur Reflexion des Metaphorischen im philosophischen und poetologischen Diskurs
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 634