ÖAW
products

Archaeologia Austriaca, Band 105/2021

Archaeologia Austriaca, Band 105/2021
Zeitschrift zur Archäologie Europas ‒ Journal on the Archaeology of Europe
No.:
105
Year of the volume:
2021
1. Auflage, 2021
„Archaeologia Austriaca“ ist eine internationale, begutachtete archäologische Zeitschrift, die einmal jährlich im Druck und online (Open Access) erscheint. Sie wurde 1948 als Zeitschrift zur Paläanthropologie und Ur- und Frühgeschichte Österreichs als Nachfolgerin der „Wiener Prähistorischen Zeitschrift“ gegründet und deckt alle Zeitperioden vom Paläolithikum bis in die Neuzeit ab, die im Rahmen von archäologischen, anthropologischen und interdisziplinären Untersuchungen behandelt werden. Im Zuge der Neuausrichtung der Zeitschrift im Jahr 2013 wurde der ursprüngliche geographische und kulturelle Schwerpunkt wieder aufgegriffen und über Österreich hinausgehend ausgedehnt. Es werden Artikel, Forschungsberichte, Themenspecials sowie Buchrezensionen zur Archäologie Österreichs, Europas und verwandter Regionen veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe beinhaltet sechs Artikel und drei Berichte sowie sechs Buchbesprechungen. Die Beiträge befassen sich mit den lithischen Ressourcen der Csaterberge im Burgenland (O. Schmitsberger et al.) sowie der techno-typologischen Analyse mittelpaläolithischer Artefakte dieser Fundstelle (V. C. Schmid et al.), geben Einblick in neueste Grabungsergebnisse der jungpaläolithischen Freilandfundstelle Kammern-Grubgraben in Niederösterreich (T. Einwögerer), präsentieren eine Neubewertung des spätbronzezeitlichen Gräberfeldes von Ljubljana – Dvorišče SAZU (B. Škvor Jernejčič), analysieren weibliche Schmuck- und Trachtbestandteile der späten Hallstattzeit im südlichen Karpatenbecken (M. Dizdar, A. Kapuran) oder stellen die Ergebnisse einer „Re-Prospektion“ von Burg Schönwerth in Tirol vor (R. Filzwieser et al.). Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Keltenmuseum Hallein (H. Wendling), legen erste Ergebnisse zu neuen Grabungen in Kundl (Tirol) vor (M. Staudt et al.) und zeigen die Möglichkeiten und Grenzen moderner aDNA-Analysen anhand eines spätmerowingerzeitlichen Kinderdoppelgrabes unter dem Frankfurter Dom auf (J. Cemper-Kiesslich et al.).
Supported by: Land Niederösterreich - Abteilung Wissenschaft und Forschung
Supported by: Universität Wien
available as

Details

Editorial
Barbara Horejs - Ulrike Schuh
PDF
0,00 €
Download

Ressourcen der Neandertaler im Burgenland (Österreich). Die Csaterberge bei Kohfidisch als Limnosilizit-Rohmaterialquelle vom Mittelpaläolithikum bis in die Kupferzeit
In diesem Artikel werden Belege für eine Nutzung der lithischen Ressourcen (Opalit/Limnosilizit) der Csaterberge vom Mittelpaläolithikum über das Jungpaläolithikum und das Neolithikum bis in die Kupferzeit angeführt. Bisher ist eine Verbreitung dieses Rohmaterials in einem Umkreis von etwa 100 km nachgewiesen. Die Csaterberge sind somit (gemeinsam mit dem Becken von Rein in der Steiermark) zu den beiden wichtigsten prähistorisch genutzten Silizit-Rohmaterialressourcen Südostösterreichs zu zählen. Zugleich liegt damit der erste Nachweis für das Mittelpaläolithikum im Bundesland Burgenland bzw. überhaupt der erste gesicherte Beleg für ein dortiges Paläolithikum vor.
Keywords: Österreich, Burgenland, lithisches Rohmaterial, Limnosilizit, (spätes) Mittelpaläolithikum, Jungpaläolithikum, Neolithikum, Kupferzeit
Oliver Schmitsberger - Michael Brandl - Viola C. Schmid
PDF
0,00 €
Open Access

Erster Nachweis mittelpaläolithischer Steintechnologie im Burgenland (Österreich). Eine techno-typologische Analyse der Oberflächenfunde vom Csaterberg
Das Mittelpaläolithikum in Österreich steht mangels diagnostischer Inventare aus gesicherten stratigraphischen Kontexten im Schatten der namhaften jungpaläolithischen Fundstellen. Aus dem Burgenland wurde bisher noch keine einzige Besiedlung zu Zeiten des Neandertalers vermeldet. Bei Oberflächenaufsammlungen an der im Neolithikum genutzten Rohmateriallagerstätte Csaterberg wurden jedoch Steinartefakte aufgefunden, die auf eine mittelpaläolithische Präsenz hindeuteten. Basierend auf einer Merkmalanalyse wurde eine techno-typologische Untersuchung des Fundmaterials durchgeführt, um primär festzustellen, ob tatsächlich von einer Begehung im Mittelpaläolithikum ausgegangen werden kann. Des Weiteren wurde angestrebt, die steintechnologischen Eigenheiten des Inventars hervorzuheben und Aussagen über Mobilitätsstrategien zu treffen. Abschließend sollten die Ergebnisse zu einer Einbindung der Fundstelle in die chronokulturelle Gliederung des Mittelpaläolithikums führen. Taphonomisch, aber vor allem techno-typologisch und auch techno-ökonomisch, konnte eine Begehung des Csaterberges im Mittelpaläolithikum identifiziert werden, womit erstmals im Burgenland ein Beleg für diese Zeitstufe vorliegt. Das mittelpaläolithische Inventar zeichnet sich durch die Herstellung von bifaziell formüberarbeiteten Werkzeugen, die Dominanz von Schabern und die vorwiegende Grundformenproduktion mittels des Levalloiskonzepts aus. Trotz der geringen Artefaktanzahl konnten viele Gemeinsamkeiten mit anderen Fundstellen des österreichischen Mittelpaläolithikums aufgezeigt werden. Der überregionale zentraleuropäische Vergleich deutet auf eine Zuweisung des Inventars in die Phase des späten Neandertalers. Damit trägt der Csaterberg zum besseren Verständnis des österreichischen Mittelpaläolithikums bei und bereichert die Mittelpaläolithforschung in Österreich um eine weitere, vorerst zumindest typo-chronologisch datierbare Fundstelle.
Keywords: Spätes Mittelpaläolithikum, Österreich, Oberflächeninventar, Levalloiskonzept, bifaziell formüberarbeitete Werkzeuge
Viola C. Schmid - Oliver Schmitsberger - Thomas Einwögerer
PDF
0,00 €
Open Access

The Discovery of a Possible ‘Meat Cache’. Recent Excavations at the Upper Palaeolithic Open-air Site in Kammern-Grubgraben 2015–2020
The Lower Austrian site of Kammern-Grubgraben is one of the few stratigraphically recorded sites from the Last Glacial Maximum (LGM) that allows detailed insights into the life of glacial hunter-gatherer societies. Extensive and planned archaeological excavations took place for the first time between 1985 and 1994 under the direction of Friedrich Brandtner in cooperation with Anta Montet-White (1985–1990) and Bohuslav Klíma (1993–1994), following earlier smaller, isolated findings and unqualified, largely undocumented excavations. After Brandtner’s death in 2000, the exceptionally rich find material remained largely unprocessed and barely published. It was not until 2011 to 2015 that the Institute for Oriental and European Archaeology (OREA, now: the Austrian Archaeological Institute – OeAI) of the Austrian Academy of Sciences (OeAW) succeeded in completely recording and inventorying the material in the course of a cooperation project with the Institutes for Prehistory and Early History of the University of Cologne and the Friedrich Alexander University Erlangen-Nuremberg, funded by the legal owner of the finds, the State of Lower Austria. Field research was resumed in 2015, when it became known that land consolidation and the relocation of an access road had begun in the area of the site without prior notification of the authorities. After initial prospections (profiles and percussion cores) by the Quaternary Archaeology research group (OREA/OeAI, OeAW) initiated and funded by the Federal Office for the Protection of Monuments (BDA), regular research activities subsidised by the State of Lower Austria were started in the form of annual one- to two-month excavation campaigns. Once again, an exceptionally extensive inventory of finds including bones, knapped lithics and jewellery was documented and recovered, as well as stone finds unique for this period. This article presents the latest excavations and discusses the finding of a possible meat cache.
Keywords: Lower Austria, Kammern-Grubgraben, open-air site, Last Glacial Maximum (LGM), Subsistence, meat cache
PDF
0,00 €
Open Access

Towards an Absolute Chronology at the Beginning of the Late Bronze Age in Slovenia. New Radiocarbon Dates from Ljubljana
The cemetery at Ljubljana – Dvorišče SAZU is of fundamental importance for the research into the Late Bronze Age in the territory of the southeastern Alps and beyond. The recently conducted revision of the entire cemetery revealed that the oldest cremations should be placed already at the very beginning of the Late Bronze Age period. Such observations have, furthermore, been confirmed by the new AMS dating results. The analysis of ceramic finds from Ljubljana cemetery showed that the best analogies for them can be found in the territory of the northern Carpathian Basin. Due to analogies in ceramic finds, cremated bones from cemeteries of the so-called Piliny Culture in Slovakia (Radzovce, Šafárikovo) were also sent for AMS analysis. Further typo-chronological analysis of the bronze grave goods revealed that connections with communities from the northern Carpathian Basin were decisive not only for the formative phase of the cemetery in Ljubljana at the very beginning of the Late Bronze Age but also later on during the Early Urnfield period. In conclusion, all cremation graves in Slovenia from the Initial and Early Urnfield period are considered. Although their number is exceptionally small, it seems possible to distinguish two separate phases. The oldest phase can be correlated with the Br D/Ha A1 period (Ljubljana Ia 1 phase) and is dated from the 13th century to the first half of the 12th century BC. The second phase, covering the major part of the Ha A period (Ljubljana Ia 2 phase), ends around the middle of the 11th century BC.
Keywords: Absolute chronology, Late Bronze Age, Initial and Early Urnfield period, Br D period, Ha A period, Ljubljana – Dvorišče SAZU cemetery, urnfields, cremation burials
Brina Škvor Jernejčič
PDF
0,00 €
Open Access

Late Hallstatt Female Head/Hair Decoration in the Southern Carpathian Basin. Temple Rings of the Ciumbrud and Donja Dolina Types
The Late Hallstatt period in the southern Carpathian Basin is marked by complex cultural relations for which the current knowledge is mostly based on the analyses of cemeteries. One of the most prolific forms of female jewellery in graves is bronze and silver temple rings that were used to decorate the head or hair. This is testified to by finds from the inhumation graves in Donja Dolina, where several pairs of temple rings, often of different forms, were located on both sides of the women’s heads. Four basic types have been distinguished according to differences in the design of the terminals, and there are different variants according to the method of shaping the body. The oldest burial phases in Donja Dolina are characterized by smooth temple rings with a conical thickening at the terminals (Ciumbrud type), which have been found in the highest numbers in the inhumation graves in Transylvania. Temple rings of the Ciumbrud type from Donja Dolina should probably be seen as a reflection of established contacts and cultural transfer, but we should not completely rule out the possibility of the individual mobility of women. The reconstruction of how they were worn makes it possible to analyse the female bodily ornamentation, indicating that these are gender-specific items, which became an important part of the visual identity of women.
Keywords: early Iron Age, southern Carpathian Basin, female head/hair jewellery, temple rings, female bodily ornamentation, cultural transfers
Marko Dizdar - Aleksandar Kapuran
PDF
0,00 €
Open Access

Burg Schönwerth. Archäologische Re-Prospektion einer wüsten mittelalterlichen Niederungsburg in Volders, Tirol
Die einstige spätmittelalterliche Burg Schönwerth in Volders, Tirol, ist heute völlig verschwunden und nur noch aus einigen neuzeitlichen Karten und Abbildungen bekannt. Bereits 1997 konnten ihre Überreste allerdings mittels Widerstandsmessung nachgewiesen werden; weitere Feldbegehungen, bauanalytische Untersuchungen und Magnetikmessungen von 2010 erbrachten einige wichtige Einblicke in ihre Entwicklung und Konzeption. Im Frühjahr 2017 konnte schließlich eine Fläche von etwa 2,6 ha um die Burg mittels hochauflösender Bodenradarmessungen untersucht werden. Die dabei entdeckten archäologischen wie geologischen Ablagerungen zeichnen ein sehr aufschlussreiches Bild der Anlage. Neben der Burg selbst und einem sie umgebenden Wall-Graben-System konnten noch weitere wahrscheinliche Gebäude in ihrer direkten Umgebung nachgewiesen werden. Mehrere in den Daten erkennbare Altarme und ehemalige Regulierungen des nahen Baches machen darüber hinaus eine gezielte Wasserversorgung des Burggrabens sowie möglicher zeitgleicher Mühlen wahrscheinlich.
Keywords: Mittelalterliche Burg, Archäologische Prospektion, Historische Archäologie, Bodenradar
Roland Filzwieser - Lisa Aldrian - Harald Stadler - Wolfgang Neubauer
PDF
0,00 €
Open Access

50 Jahre Keltenmuseum Hallein. Fundort – Forschung – Vermittlung
Im Jahr 2020 feierte das Keltenmuseum Hallein sein 50-jähriges Jubiläum. Als eines der bedeutendsten archäologischen Fundortmuseen Europas zeigt es die spektakulären Funde der Salzmetropole auf dem Dürrnberg, die im Netzwerk der europäischen Eisenzeit als wirtschaftliche Drehscheibe und kultureller Impulsgeber diente. Die bis zu 2500 Jahre alten Relikte aus Siedlungen, Gräbern und Salzbergwerken stehen seit jeher im Fokus der „Archäologie der Kelten“ und sind programmatischer Namensgeber des 1970 eröffneten Museums. Seine Wurzeln gehen indes bis in die Tage des ersten bildungsbürgerlichen Engagements für Lokalgeschichte und Archäologie zurück. Als Halleiner Heimatmuseum und erstes Museum im Land Salzburg in den 1830er-Jahren etabliert, war die Institution bis in das 20. Jh. vor allem der jüngeren Geschichte der Salinenstadt verpflichtet und entwickelte sich erst seit den 1950er-Jahren zum archäologischen Museums- und Forschungszentrum, das heute inoffiziell als Salzburger Zentralmuseum für Urgeschichte firmiert. Als Forschungsinstitution in der Tradition des Österreichischen Forschungszentrums Dürrnberg verfolgt die mit dem Museum assoziierte Dürrnbergforschung internationale und interdisziplinäre wissenschaftliche Aufarbeitungsprojekte und Forschungsinitiativen in der Gräber- und Siedlungsarchäologie sowie der Archäometrie.
Keywords: Museum, Institutionsgeschichte, Kelten, Eisenzeit, Salzbergbau, Forschung, Archäologie
Holger Wendling
PDF
0,00 €
Open Access

Eine Werksiedlung aus der Bronze- und Eisenzeit bei Kundl (Nordtirol). Vorbericht über die Ausgrabungen 2018–2019 in der Schottergrube Wimpissinger
In den Jahren 2018 und 2019 führte die Grabungsfirma TALPA die bislang größte urgeschichtliche Flächengrabung Nordtirols in Kundl (Bezirk Kufstein) durch. Die rund 11.000 m2 große Grabungsfläche im Areal der Schottergrube Wimpissinger schließt an das in den 1970er Jahren entdeckte eisenzeitliche Gräberfeld der Fritzens- Sanzeno-Kultur an. Bei den neuen Grabungen wurden bronze- und eisenzeitliche Nutzungshorizonte entdeckt, die durch meterdicke Murschotter voneinander getrennt und dadurch hervorragend konserviert waren. Sie liefern bedeutende Erkenntnisse zum Produktionsprozess des Nordtiroler Fahlerzkupfers sowie zur Organisation der Metallverarbeitung während der Bronze- und Eisenzeit. In der älteren bronzezeitlichen Phase wurden zwei Batterien von Verhüttungsöfen angelegt. Die gefundenen Schlackenreste und Tondüsenfragmente weisen auf ein Schmelzen von Kupfererz bzw. eine Raffination von Rohkupfer hin. Aus der jüngeren spätbronzezeitlichen Phase blieben Reste von Holzgebäuden sowie drei in den Schotter eingegrabene Vorratsgefäße erhalten. Die eisenzeitliche Kulturschicht mit einer dichten Bebauung konnte auf einer zusammenhängenden Fläche von rund 10.100 m2 untersucht werden. Sie erbrachte Hinweise auf Nahrungsmittelproduktion, Textilherstellung und landwirtschaftliche Tätigkeiten (Pflugspuren, Viehzäune). Das eisenzeitliche Siedlungsareal war darüber hinaus durch eine intensive metallurgische Produktion (Bronze und Eisenverarbeitung, möglicherweise auch Verhüttung) geprägt. Die Siedlung wurde kontinuierlich von der Stufe Ha D bis Lt D, also gleichzeitig mit dem bekannten Gräberfeld genutzt.
Keywords: Bronzezeit, Eisenzeit, Tirol, Werksiedlung, Kupferverhüttung, Bronzemetallurgie, Eisenverarbeitung
Markus Staudt - Maria Bader - Lisa Maria Eß - Daniel Lueger - Lena Sigrid Oettel - Peter G. Tropper - Peter Trebsche
PDF
0,00 €
Open Access

aDNA-Analysen zum spätmerowingischen Kinderdoppelgrab unter dem Frankfurter Dom
Im vorliegenden Beitrag wird eine molekulargenetische Analyse der aDNA (Jan Cemper-Kiesslich, Universität Salzburg, sowie Christina Amory und Walther Parson, Medizinische Universität Innsbruck) vorgelegt, die aus mehreren Proben des Gesichtsschädels eines unverbrannten Skeletts im spätmerowingerzeitlichen Kinderdoppelgrab unter der Bartholomäuskirche („Dom“) in Frankfurt am Main gewonnen wurde. Der archäologischen und anthropologischen Analyse zufolge handelt es sich um ein vier- bis fünfjähriges Mädchen aus der Oberschicht in Ostfranken. Vom als Leichenbrand mitbestatteten zweiten, etwa gleichaltrigen Kind konnte keine verwertbare Probe gezogen werden; sein Geschlecht und weitere Charakteristika bleiben unbekannt. Vom Mädchen konnten sowohl ein autosomaler genetischer Fingerabdruck wie auch die gesamte mitochondriale DNA-Sequenz ermittelt werden. Die fragmentarische autosomale DNA erlaubt eine Bestimmung des Geschlechts als weiblich, jedoch nicht von phänotypischen Charakteristika wie etwa der Pigmentation. Auf Basis der mitochondrialen DNA konnte das Mädchen dem heute in Europa weitverbreiteten, bislang auf Westeuropa konzentrierten Haplotyp U5b2a1a zugewiesen werden, der zur alteuropäischen Haplogruppe U5 gehört. Sein bislang seltenes prähistorisches Vorkommen in Zentral- und Osteuropa gestattet jedoch keine weiterführende bio-ethno-geographische Zuordnung des Mädchens.
Keywords: Franconofurd, spätmerowingerzeitliche Kinderdoppelbestattung, Bartholomäuskirche, alte DNA, biologisches Geschlecht, autosomaler Fingerabdruck, mitochondriale DNA-Sequenz, bio-ethnogeographische Zuordnung, Haplotyp U5b2a1a
Jan Cemper-Kiesslich - Christina Amory - Walther Parson - Egon Wamers
PDF
0,00 €
Open Access

[Review] Dries Daems, Social Complexity and Complex Systems in Archaeology (Routledge, Oxon 2021)
Clare Burke
PDF
0,00 €
Open Access

[Rezension] Gábor V. Szabó, Bronze Age Treasures in Hungary: The Quest for Buried Weapons, Tools and Jewellery. Hereditas Archaeologica Hungariae 3 (Archeolingua, Budapest 2019)
PDF
0,00 €
Open Access

[Rezension] Lorenzo Zamboni, Manuel Fernández-Götz, Carola Metzner-Nebelsick (Hrsg.), Crossing the Alps: Early Urbanism between Northern Italy and Central Europe (900–400 BC)
Anja Hellmuth Kramberger
PDF
0,00 €
Open Access

[Rezension] Werner Zanier (Hrsg.), Kulturwandel um Christi Geburt: Spätlatène- und frühe römische Kaiserzeit in den mittleren Alpen zwischen Südbayern und Gardasee. Akten des Kolloquiums in Innsbruck am 18. und 19. Oktober 2017. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 67 (Verlag C. H. Beck, München 2019)
PDF
0,00 €
Open Access

[Rezension] Astrid Peterle, Adina Seeger, Domagoj Akrap, Danielle Spera (Hrsg.), Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien (Böhlau Verlag, Wien 2021)
Veronika Nickel
PDF
0,00 €
Open Access

[Review] Umberto Pappalardo, Sybille Galka, Amedeo Maiuri, Carlo Knight, Lucia Borrelli, Massimo Cultraro, Heinrich Schliemann a Napoli, con una nota di Paolo Giulierini. In appendice: Domenico Bassi, Il carteggio di Giuseppe Fiorelli. Gli scavi di Troia: lettere di Enrico Schliemann (Francesco D’Amato Editore, Naples 2021)
Stefanie A. H. Kennell
PDF
0,00 €
Open Access

Edition:
978-3-7001-8915-2, Journal, softcover, 29.11.2021
Edition:
978-3-7001-8914-5, eJournal, PDF, limited accessibility , 29.11.2021
Edition:
1. Auflage
Pages:
336 Pages
Format:
29,7x21cm
Images:
numerous colour and b/w illustrations
Language:
German, English, Italian
DOI (Link to Online Edition):

If you wish to inform us of any safety problems with this product, please use our product safety contact address:

AUSTRIAN ACADEMY OF SCIENCES PRESS

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Office Address:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
Fax: +43-1-51581-3400
verlag(at)oeaw.ac.at

Safety notice in accordance with Art. 9 Para. 7 S. 2 of the GPSR is not required.

Further titles on this subject