ÖAW
Return from Exile – Rückkehr aus dem Exil
Exiles, Returnees and Their Impact in the Humanities and Social Sciences in Austria and Central Europe
1. Auflage, 2017
Der gewaltige Schaden, den die Geistes- und Sozialwissenschaften im 20. Jahrhundert dadurch erlitten, dass tausende Wissenschaftler und Künstler aus Österreich und Mitteleuropa vertrieben wurden, ist bereits eingehend dargestellt worden. Der vorliegende Sammelband widmet sich dem noch nicht ausreichend behandelten Thema ihrer Rückkehr. Er verbindet Analysen der bürokratischen Hürden und der ideologischen Vorbehalte, auf die zur Rückkehr bereite Exilanten stießen, mit Untersuchungen der unterschiedlichen Möglichkeiten einzelner Remigranten, die Entwicklung ihrer verschiedenen Disziplinen nach dem Ende der Nazi-Diktatur zu beeinflussen. Die 27 Aufsätze beleuchten die bedeutende Rolle von Rückkehrern als großherzige Mentoren von jüngeren Wissenschaftlern und bei der Modernisierung und Internationalisierung der Universitäten, an denen Stillstand und eine provinzielle Sicht vorherrschten. Prominenten Historikern, Philosophen und Politikwissenschaftlern wurden ihnen angemessene akademische Stellen verweigert, obwohl sie sehr wichtige Initiativen entfalteten, während zurückgekehrte Theaterleute relativ großen Einfluss auf die Programmgestaltung der Theater und auf andere Medien hatten. Der Sammelband hebt auch persönliche Fakten hervor, wie z. B. das verständliche Zögern prominenter Persönlichkeiten wie Oskar Morgenstern oder Ernst Krenek, die Vorzüge einer US-amerikanischen Staatsbürgerschaft für eine akademische Stelle in einem Land aufzugeben, das den Bedrohungen in der Zeit des Kalten Krieges ausgesetzt war. Die Aufsätze belegen aber auch, dass nicht wenige unter den Emigranten auf beiden Seiten des Atlantiks Fremde blieben. Eine Stärke des Bandes liegt in der Darstellung des Schicksals und des Einflusses der hohen Zahl von ins Exil gegangenen österreichischen Wirtschaftswissenschaftlern. Viele von ihnen kehrten aus dem Exil in Großbritannien zurück und prägten die Entwicklung der ökonomischen Theorie und der Wirtschaftspolitik, meist von außerhalb der Universitäten, während viele nach Übersee Ausgewanderte oder Vertriebene in den USA blieben.
Erhältlich als

Details

Acknowledgements
Seite 7 - 8
PDF
0,00 €
Download

1. GENERAL ESSAYS
Seite 23 - 26
PDF
0,00 €
Download

Remigration reconsidered. Wiederaufbau und wissenschaftlicher Wandel
Seite 27 - 50
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Emigrierte Forscher und Forscherinnen: Rückkehrmuster nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich, nach der Wende 1990 in den postkommunistischen mitteleuropäischen Ländern, heute im vereinten Europa
Seite 51 - 60
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Wohin zurückkehren? Österreichische Flüchtlinge als “feindliche Ausländer” in Kanada
Seite 61 - 80
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

2. WRITERS AND ART HISTORIANS
Seite 81 - 84
PDF
0,00 €
Download

Henry Kreisel’s Vienna: Exile and Longing, Alienation and Home
Seite 85 - 95
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Exilnetzwerke, (R)emigrationsdiskurse und (R)emigrationsbiographien am Beispiel der Zeitschriften Austro American Tribune, Aufbau und Books Abroad
Primus Heinz Kucher
Seite 93 - 118
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Gelungene Heimkehr? Der Fall Karl Farkas
Seite 119 - 134
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Importierte Ideologie? Der Antikommunismus in der Literatur österreichischer Remigranten um 1950
Seite 135 - 154
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Literarische Allianzen – unmögliche Rückkehr. Walter Abishs Wiederbegegnung mit Nachkriegswien im Kontext
Seite 155 - 172
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Tracing the Old Inscriptions from Memory: The Lives of Philipp and Raina Fehl
Seite 173 - 182
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Das Kunsthistorische Museum zwischen Zerstörung und Aufbau
Seite 183 - 188
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

3. COMPOSERS, MUSICOLOGISTS AND FILM DIRECTORS
Seite 189 - 192
PDF
0,00 €
Download

Paul Nettl, Bohemian Musicologist: Emigration and Virtual Return
Seite 193 - 200
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Hin- und hergerissen, oder: Heimisch im Exil, fremd in der Heimat. Ernst Krenek zwischen den USA und Europa
Seite 201 - 226
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Testimonium. Zur Korrespondenz zwischen Recha Freier und Roman Haubenstock-Ramati
Seite 227 - 248
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

„Rückkehr nach Ithaka“: Fritz Lang in Frankreich zwischen Europa und den USA
Seite 249 - 266
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

4. HISTORIANS, POLITICAL SCIENTISTS, SOCIOLOGISTS
Seite 267 - 270
PDF
0,00 €
Download

„… aber ein stolzer Bettler“. Friedrich Engel-Janosi (1893-1978): Emigration und Rückkehr aus der Perspektive seiner Autobiographie
Seite 271 - 286
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Ernst Fraenkel and Franz Neumann: Homeless in Berlin
Seite 287 - 298
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Über die Bedeutung von Exil und Rückkehr für die Entwicklung des “Menschenwissenschaftlers” Norbert Elias und die Rezeption seiner Werke
Seite 299 - 310
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Charlotte Teuber – „verspätete“ Emigration, verfehlte Heimkehr?
Seite 311 - 328
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

5. PHILOSOPHERS AND PSYCHOANALYSTS
Seite 329 - 330
PDF
0,00 €
Download

Exil als Lebensform – der Emigrant und Remigrant Kurt Rudolf Fischer (1922 – 2014)
Seite 331 - 346
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Some Reflections on how the Remigrant K.R. Fischer influenced Vienna’s Academic Discourses
Seite 347 - 362
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Die Rückkehrerin Hedda Eppel (1919-2004): ihr Beitrag zur Wiener Psychoanalytischen Vereinigung und zur internationalen Psychoanalyse
Seite 363 - 374
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

6. ECONOMISTS
Seite 375 - 378
PDF
0,00 €
Download

Exil – (partielle) Rückkehr – Innovationstransfer. Das Beispiel der österreichischen Wirtschaftsgeschichte
Seite 379 - 392
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

The Influence of Emigrated Economists on Economic Thinking and Economic Policy in Post-War Austria
Seite 393 - 412
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

“I don’t want ever to have anything to do with them.” Migration and the irreversible fragmentation of Austrian Economics
Seite 413 - 430
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Oskar Morgenstern und das Wien des Jahres 1947
Seite 431 - 456
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

Two Austrian Émigré Economists: Josef Steindl and Kurt Rothschild
Seite 457 - 478
PDF
10,00 €
In den Warenkorb

List of Contributors
Seite 479 - 486
PDF
0,00 €
Download

Index
Seite 487 - 496
PDF
0,00 €
Download

Ausgabe:
978-3-7001-8068-5, Printausgabe, broschiert, 03.10.2017
Ausgabe:
978-3-7001-8245-0, E-Book, PDF, nicht barrierefrei, 03.10.2017
Auflage:
1. Auflage
Seitenzahl:
496 Seiten
Format:
22,5x15cm
Sprache:
Englisch

Sollten Sie uns über Sicherheitsprobleme mit diesem Produkt informieren wollen, verwenden Sie hierfür bitte unsere Kontaktadresse zur Produktsicherheit:

VERLAG DER ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Büroanschrift:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
verlag(at)oeaw.ac.at

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Lesetipps