ÖAW
NEU
Hymnen der Byzantiner auf Märtyrer und andere Heilige
Kontakia in der Tradition des Romanos Melodos. Übersetzung und Erläuterungen. Unter Mitarbeit von Elisabeth Schiffer
1. Auflage, 2025
Als „Kontakion“ (‘[liturgische] Schriftrolle‘) bezeichnet man einen christlichen Hymnus in griechischer Sprache und in Verseinheiten, dessen Struktur durch den Wortakzent bestimmt wird. Er ist in eine unterschiedliche Zahl an Strophen („oikoi“, wörtl. ‘Häuser‘) gegliedert, denen eine oder mehrere Einleitungsstrophen („kukulia“, ‘Kapuzen‘) vorangestellt sind. Nach byzantinischer Tradition sollen die Kontakia als Dichtungsform auf Romanos den „Meloden“ (geb. vor 485, gest. nach 565) zurückgehen. Die im vorliegenden Werk übersetzten 29 Hymnen, die vornehmlich Heiligen (unter ihnen zahlreiche Märtyrer) gewidmet sind, entstanden vermutlich erst nach der Lebenszeit von Romanos, da sie sich nicht – wie die ihm zumeist als zugehörig betrachteten etwa 60 Werke – auf traditionelle frühe Feste im Kirchenjahr beziehen, wobei sie wahrscheinlich auch in der sonntäglichen Messliturgie rezitiert wurden. Sie entstanden vielmehr erst ab dem ausgehenden 6. Jahrhundert und fanden möglicherweise keine Verwendung in der kirchlichen Liturgie. Unabhängig von ihrer Entstehungsgeschichte ist allerdings ihre in vielen Fällen hohe literarische Qualität. Der vorliegende Band bietet die erste deutsche Übersetzung dieser Hymnen mit Kommentar und eröffnet damit eine Form byzantinischer Dichtung einem breiteren Publikum.
Gefördert durch: Holzhausen-Legat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Erhältlich als

Details

Ausgabe:
978-3-7001-9574-0, Printausgabe, broschiert, 30.07.2025
Ausgabe:
978-3-7001-9655-6, E-Book, PDF, nicht barrierefrei, 30.07.2025
Auflage:
1. Auflage
Seitenzahl:
314 Seiten
Format:
24x17cm
Sprache:
Deutsch
DOI (Link zur Online Edition):

Sollten Sie uns über Sicherheitsprobleme mit diesem Produkt informieren wollen, verwenden Sie hierfür bitte unsere Kontaktadresse zur Produktsicherheit:

VERLAG DER ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Büroanschrift:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
verlag(at)oeaw.ac.at

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Weitere Titel zum Thema