ÖAW
A Soviet Sultanate
Islam in Socialist Uzbekistan (1943‒1991)
1. Auflage, 2024
„A Soviet Sultanate“ ist die erste englischsprachige Sozialgeschichte des Islam im sowjetischen Zentralasien nach dem Zweiten Weltkrieg, die sich auf folgende Schlüsselfrage konzentriert: Was bedeutete es, im sozialistischen Usbekistan muslimisch zu sein? Die Vorstellung, dass das sozialistische Usbekistan in den Augen vieler Sowjetbürger ein Hort des Islam war, bildet den Rahmen dieses Buches. Darin wird dargestellt, wie das atheistische Projekt des Sowjetimperiums letztlich scheiterte und gleichzeitig dazu beitrug, die Vielfalt der Bedeutungen des Muslimentums zu formen. Das zentrale Ziel dieses Werks ist es, eine epische Geschichte von Resilienz, Widerstand und Umsturz zu erzählen sowie von Menschen, die sich nicht der aggressiven Politik der erzwungenen Säkularisierung unterwarfen und ihren Glauben an das Übernatürliche nicht aufgaben. Durch die Verknüpfung der offiziellen Dokumente atheistischer Institutionen mit unveröffentlichter Ethnografie, hagiografischer Literatur und Petitionen, die Usbeken an die sowjetischen Muftis in Taschkent richteten, vereint „A Soviet Sultanate“ verschiedene Bilder, die das Leben in der Gemeinschaft mit Gott und Seinem Propheten sowie einer Reihe von Heiligen, Engeln und bösen Geistern beschreiben.
Gefördert durch: Open Access Fonds der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Erhältlich als

Details

Ausgabe:
978-3-7001-9430-9, Printausgabe, gebunden, 07.03.2024
Ausgabe:
978-3-7001-9431-6, E-Book, PDF, nicht barrierefrei, 07.03.2024
Auflage:
1. Auflage
Seitenzahl:
354 Seiten
Format:
22,5x15cm
Abbildungen:
zahlr. Farb- und s/w-Abbildungen
Sprache:
Englisch
DOI (Link zur Online Edition):
»“This field-changing book argues that “Islam outlived Sovietization and its violent secularist policies through a process which may be termed as resilience, recomposition, and reinforcement” (xv). The significance of this seemingly succinct claim cannot be overstated, for it invites historians to reconceptualize Soviet central Asia as a religious space. Sartori uncovers a rich world of Islamic belief, ritual, and communal life hiding in plain sight within the tapes try of Soviet Uzbek sources related to religion, from ethnography, to oral histories, to the classified documentation of antireligious bureaucrats. He paints a landscape of a religious world engaging with, adapting to, and taking advantage of the constraints and opportunities of Soviet life.” review by Eren Tasar University of North Carolina at Chapel Hill doi: 10.1215/00219118-11591529 THE JOURNAL OF ASIAN STUDIES • 84:2 • May 2025 https://read.dukeupress.edu/journal-of-asian-studies/article-abstract/84/2/592/398999/A-Soviet-Sultanate-Islam-in-Socialist-Uzbekistan?redirectedFrom=fulltext «
»A Soviet Sultanate is filled with anecdotes and colorful descriptions of religious debates and practices that not only give readers a vivid sense of Uzbekistani Islam but make the book a joy to read. Sartori succeeds in walking a careful line through debates over Islam in the Soviet Union by, on the one hand, reminding his readers that Soviet Uzbekistanis, like Soviet citizens in the other republics, embraced a range of stances on spirituality, and on the other, demonstrating the prevalence of many manifestations of Islam across regions, ages, genders, and social classes. Review by Danielle Ross Utah State University, Logan, United States Middle East Studies (2025), 1–3 https://resolve.cambridge.org/core/journals/review-of-middle-east-studies/article/abs/paolo-sartori-a-soviet-sultanate-islam-in-socialist-uzbekistan-19431991-vienna-austrian-academy-of-sciences-press-2024-354-pages-9800-hardcover-isbn-9783700194309/BE714413CF96184D10539FA351DC21ED «
Utah State University

Sollten Sie uns über Sicherheitsprobleme mit diesem Produkt informieren wollen, verwenden Sie hierfür bitte unsere Kontaktadresse zur Produktsicherheit:

VERLAG DER ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Büroanschrift:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
verlag(at)oeaw.ac.at

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.


Mediathek

Lesetipps