ÖAW
products

Archaeologia Austriaca, Band 103/2019

Archaeologia Austriaca, Band 103/2019
Zeitschrift zur Archäologie Europas - Journal on the Archaeology of Europe
No.:
103
Year of the volume:
2019
1. Auflage, 2019
„Archaeologia Austriaca“ ist eine internationale, begutachtete archäologische Zeitschrift, die einmal jährlich im Druck und online (Open Access) erscheint. Sie wurde 1948 als Zeitschrift zur Paläanthropologie und Ur- und Frühgeschichte Österreichs als Nachfolgerin der „Wiener Prähistorischen Zeitschrift“ gegründet und deckt alle Zeitperioden vom Paläolithikum bis in die Neuzeit ab, die im Rahmen von archäologischen, anthropologischen und interdisziplinären Untersuchungen behandelt werden. Im Zuge der Neuausrichtung der Zeitschrift im Jahr 2013 wurde der ursprüngliche geographische und kulturelle Schwerpunkt wieder aufgegriffen und über Österreich hinausgehend ausgedehnt. Es werden Artikel, Forschungsberichte, Themenspecials sowie Buchrezensionen zur Archäologie Österreichs, Europas und verwandter Regionen veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe umfasst vier Artikel, zwei Berichte sowie drei Buchbesprechungen. Die Beiträge untersuchen die Steinartefakte der jungpaläolithischen Fundstelle Willendorf II (V. C. Schmid, M. D. Bosch, M. Brandl, M. Götzinger, P. R. Nigst), befassen sich mit Blasinstrumenten aus dem europäischen Paläolithikum (M. Praxmarer), diskutieren neue Lebensbilder aus dem bronzezeitlichen Salzbergwerk in Hallstatt (H. Reschreiter, K. Kowarik) und untersuchen Saxe aus dem oberösterreichischen Gräberfeld von Überackern in typologischer und technologischer Hinsicht (T. Koch Waldner). Ein Forschungsbericht stellt neu entdeckte Radiolaritabbaue in Wien und deren Nutzung im Neolithikum vor (O. Schmitsberger, M. Brandl, M. Penz), ein weiterer Bericht präsentiert erste Grabungsergebnisse aus Svinjarička Čuka in Serbien und gibt Einblick in Neolithisierungsprozesse auf dem Balkan (B. Horejs, A. Bulatović, J. Bulatović, M. Brandl, C. Burke, D. Filipović, B. Milić).
Supported by: Land Niederösterreich - Abteilung Wissenschaft und Forschung
Supported by: Universität Wien
available as

Details

Articles / Artikel

Neue Einblicke in das Gravettien von Willendorf II. Die Steinartefakte der Grabung 1993
The well-dated stratigraphic sequence of Willendorf II is a reference site for the Upper Palaeolithic in general and the Gravettian in particular. In 1993, a joint team from the Institut Royal des Sciences Naturelles de Belgique (Brussels, Belgium) and the University of Vienna carried out excavations at this loess site in the Danube Valley known since the end of the 19th century. During the excavation season, the team recovered 391 artefacts, the majority attributed to AH 6 and 8. We performed a technological study based on an attribute analysis of the lithic artefacts. This study demonstrates that the assemblages of AH 6 and 8 differ significantly in terms of technology and techno- economy. AH 6 has a high proportion of non-local erratic flint. The unidirectional reduction strategy aimed at the production of bladelets, especially on high-quality raw materials, to further modify them into backed elements that could be used as projectiles. In addition to the unidirectional, volumetric reduction strategy, burins were also exploited as bladelet cores. Apart from the manufacture of backed elements, the tool spectrum contains burins, end scrapers and pieces with edge retouch. AH 8 is dominated by local raw materials, such as quartzite and siliceous limestone. The unidirectional reduction strategy aimed at the production of blades. The toolkit includes a range of different tool types. Splintered pieces occur most frequently. Furthermore, pointed blades, burins, end scrapers, edge retouches, truncations, a borer with edge retouch, and a notched piece are among the tools. The differences between AH 6 and AH 8 and the similarities of AH 6 to AH 5 and AH 6 of the old excavations highlight that the AH 6 and AH 8 of the 1993 excavations do not belong to the same phase of the Gravettian technocomplex. The hunter-gatherers of AH 6 show technological, techno-economic and socio-technological behaviours more likely to correspond to the early Gravettian, while AH 8 shows diagnostic features of the Pavlovian, thereby confirming the dominant view among researchers that AH 8 of Willendorf II belongs to the Pavlovian.', 'ge:Die gut datierte stratigrafische Abfolge von Willendorf II ist eine Referenzfundstelle für das Jungpaläolithikum im Allgemeinen und das Gravettien im Speziellen. Im Jahr 1993 führte ein gemeinsames Team des Institut Royal des Sciences Naturelles de Belgique (Brüssel, Belgien) und der Universität Wien eine Neuuntersuchung an der seit Ende des 19. Jhs. bekannten Löss-Fundstelle im Donautal durch. Bei diesen Grabungsaktivitäten wurden 391 Fundstücke geborgen, die vorwiegend aus den archäologischen Horizonten (AH) 6 und 8 stammen. Im Zuge der hier vorliegenden Arbeit wurde eine technologische Analyse der Steinartefakte basierend auf einem merkmalanalytischen Aufnahmesystem durchgeführt. Diese Studie ergab, dass die Inventare der beiden AH sich in Bezug auf Rohmaterialnutzung und Werkzeugbestand markant voneinander unterscheiden. AH 6 weist einen hohen Anteil an nicht-lokalem baltischem Feuerstein auf. Die unidirektional ausgerichtete Abbaustrategie zielte auf die Produktion von Lamellen besonders an hochwertigen Rohmaterialien ab, um diese zu Rückenelementen, die als Projektile Verwendung fanden, weiterzuverarbeiten. Neben der unidirektionalen, volumetrischen Lamellenabbaustrategie wurden auch Stichel als Lamellenkerne genutzt. Das Werkzeugspektrum enthält neben den Rückenelementen Stichel, Kratzer und Kantenretuschen. In AH 8 dominieren lokale Rohmaterialien wie Quarzit und Kieselkalk. Die unidirektional ausgerichtete Abbaustrategie zielte auf die Herstellung von Klingen ab. Der Werkzeugbestand umfasst eine Bandbreite an verschiedenen Werkzeugtypen. Am häufigsten treten Ausgesplitterte Stücke auf, des Weiteren wurden Spitzklingen, Stichel, Kratzer, Kantenretuschen, Endretuschen, ein Bohrer mit Kantenretusche und ein gezähntes Stück festgestellt. Die Unterschiede in AH 6 und AH 8 sowie die Ähnlichkeiten von AH 6 zu AH 5 und AH 6 der Altgrabungen signalisieren, dass AH 6 und AH 8 der Grabung 1993 nicht derselben Phase des Gravettien angehören. Die Jäger und Sammler zur Zeit von AH 6 weisen ein technologisches, technoökonomisches und soziotechnologisches Verhalten auf, das eher einem frühen Gravettien entsprechen und den Innovationen des Pavlovien vorausgehen dürfte, während der AH 8 den Forschungskonsens bestätigend mit den Charakteristika des Pavlovien übereinstimmt.']
Keywords: Gravettian, Pavlovian, chrono-cultural sequence, lithic technology, Willendorf II., Gravettien, Pavlovien, chrono-kulturelle Abfolge, Steintechnologie, Willendorf II
PDF
0,00 €
Open Access

Blasinstrumente aus dem europäischen Jungpaläolithikum
This study deals with a class of archaeological finds from the European Upper Palaeolithic that are usually referred to as potential flutes. In this paper, these artifacts are divided typologically into phalangeal whistles, perforated bones, single flutes without finger holes, panpipes, and intentionally manufactured aerophones. In addition to instruments in which the sound is generated by breaking the air flow at a cutting edge, reeds and sound-distorting mirlitons are also discussed in this paper. Experiments using replica instruments provide further arguments on the question of flute- or reed-blowing. The first unquestionably human-made aerophones uncovered by archaeology brought in changes in language and a flourishing of the visual arts. Music is not just an entertaining minor matter, but an important socio-cultural driving force that is able to unite different humans.', 'ge:Die vorliegende Studie behandelt die als potentielle Blasinstrumente angesprochenen Funde des europäischen Jungpaläolithikums, wobei eine typologische Unterteilung in Phalangenpfeifen, perforierte Knochen, Einzellängsflöten ohne Grifflöcher und Panflöten sowie intentionell hergestellte Blasinstrumente erfolgt. Neben Instrumenten, bei denen der Ton durch Brechen des Luftstroms an einer Schneide bzw. Kante erzeugt wird, werden in diesem Beitrag auch Rohrblätter sowie die klangverzerrenden Mirlitons berücksichtigt. Versuche mit ersten experimentalarchäologischen Repliken liefern Argumente für die bessere Eignung als Flöten- oder Rohrblattinstrument. Die frühesten archäologisch überlieferten eindeutigen Blasinstrumente fungierten als Katalysator für eine hoch entwickelte Sprache und die bildenden Künste. Musik ist damals wie heute nicht nur eine unterhaltsame Nebensache, sondern eine wichtige soziokulturelle Triebkraft, die es vermag, verschiedenste Menschen zu verbinden.']
Keywords: Upper Palaeolithic, types of aerophones, hunting whistles, melodic instruments, music and language, music archaeology, Europe, Jungpaläolithikum, Blasinstrumenttypen, Jagdpfeifen, Melodieinstrumente, Musik und Sprache, Musikarchäologie, Europa
Michael Praxmarer
PDF
0,00 €
Open Access

Bronze Age Mining in Hallstatt. A New Picture of Everyday Life in the Salt Mines and Beyond
The first evidence for underground salt mining in Hallstatt dates to the Bronze Age. In its dimensions, the Bronze Age mining phase rivals the later and better known Iron Age mining. Although both mining communities were confronted with the same challenges, the mining technology and structure, as well as resource management, differ greatly. Bronze Age salt mining was characterised by the use of large shafts, which could reach enormous proportions. The extraction and transport of salt from the mines were aided by uniquely customised techniques. These special developments were used exclusively in Hallstatt – there have been no observations of technology transfers with contemporaneous copper mining communities or other groups. In order to enable an overview of the manifold aspects of Bronze Age salt production, an annotated picture of everyday life in that epoch was created.', 'ge:Untertägiger Salzbergbau kann in Hallstatt erstmals ab der mittleren Bronzezeit nachgewiesen werden. Dieser Bergbau dürfte ähnliche Dimensionen erreicht haben wie der spätere, besser bekannte Bergbau der älteren Eisenzeit. Obwohl beide Bergbaue im selben Revier arbeiteten und mit denselben Herausforderungen konfrontiert waren, fanden die Bergleute der Bronzezeit ganz eigene Lösungen, um Steinsalz aus der Tiefe zu holen. Diese unterschieden sich auch grundlegend von jenen des benachbarten Kupfererzbergbaus. Der Hallstätter Bergbau der Bronzezeit ist charakterisiert durch einen ausgeprägten Schachtbau, welcher riesige Dimensionen erreichte. Für die Gewinnung und Förderung des Salzes wurden maßgeschneiderte Techniken und Geräte entwickelt. Diese Spezialentwicklungen kamen ausschließlich in Hallstatt zum Einsatz – Technologietransfer mit den Kupfererzbergleuten oder anderen Gruppen kann nicht beobachtet werden. Auch das Ressourcenmanagement, die Organisation und die Anforderungen an die Betriebsmittel unterscheiden den bronzezeitlichen Salzbergbau von zeitgleichen Kupferproduktionen und dem nachfolgenden Betrieb der älteren Eisenzeit. Um den Salzbergbau der Bronzezeit in seiner Vielfältigkeit übersichtlich darzustellen, wurde ein kommentiertes Lebensbild erstellt.']
Keywords: Mining, technology transfer, reconstruction, picture of everyday life, resource management, Bronze Age, Hallstatt, Upper Austria, Bergbau, Technologietransfer, Rekonstruktion, Lebensbild, Ressourcenmanagement, Bronzezeit, Oberösterreich
Kerstin Kowarik
PDF
0,00 €
Open Access

Typologische und technologische Untersuchungen der Saxe aus Überackern, Oberösterreich
The Merovingian period cemetery of Überackern is assigned to the 7th and early 8th centuries AD based on documented archaeological material. The four seaxes from the cemetery were selected for typological and technological investigations as part of investigations on early medieval weapons from Upper Austria. Three of the four weapons from Überackern are long seaxes, which occur in the last third of the 7th century and represent the typical seax form of the 8th century. The oldest exemplar belongs to the group of the light broad seaxes and dates back to the first half of the 7th century. The results of the metallographic analysis show that the four seaxes from Überackern have clear technological parallels. In both, the light broad seax and the three long seaxes, cutting material made of hard steel was welded to back material made of soft but more resilient iron. This method was found in seven of the nine examined seaxes from Upper Austria. Another process that can be regarded as the technological standard of the 7th and 8th centuries is the hardening of blades by heating them to red or white heat and quenching them in water or special liquids. This technique has been found in all seax blades from Upper Austria investigated so far. In this article, two qualitative groups were identified for the first time. A comparison of the hardness values and microstructure patterns shows that four of the nine seax blades investigated – two of them from Überackern – were successfully hardened, while five specimens had only slightly increased hardness values. In summary, it can be said that the seaxes from Überackern were suitable for combat use and met the technological standards of their time. It is important to point out that two of the long seaxes from this cemetery were of high quality.', 'ge:Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Überackern kann anhand des vorliegenden Fundmaterials in das 7. und frühe 8. Jh. n. Chr. datiert werden. Die vier Saxe aus dem Gräberfeld wurden im Rahmen von Untersuchungen an frühmittelalterlichen Waffen aus Oberösterreich für typologische und technologische Analysen ausgewählt. Bei drei der vier Waffen aus Überackern handelt es sich um Langsaxe, die im letzten Drittel des 7. Jhs. auftreten und die typische Saxform des 8. Jhs. darstellen. Das älteste Exemplar zählt zur Gruppe der leichten Breitsaxe und datiert in die erste Hälfte des 7. Jhs. Die Ergebnisse der metallografischen Analysen zeigen, dass die vier Saxe aus Überackern deutliche technologische Parallelen aufweisen. Sowohl beim leichten Breitsax als auch bei den drei Langsaxen wurde Schneidenmaterial aus hartem Stahl an Rückenmaterial aus weichem, jedoch zäherem Eisen angeschweißt. Diese Methode konnte bei sieben der neun untersuchten Saxe aus Oberösterreich festgestellt werden. Ein weiteres Verfahren, das als technologischer Standard des 7. und 8. Jhs. angesehen werden kann, ist das Härten von Klingen durch Erhitzen auf Rot- bzw. Weißglut und Abschrecken in Wasser oder speziellen Flüssigkeiten. Diese Technik wurde bei allen bislang untersuchten Saxklingen aus Oberösterreich festgestellt. Im vorliegenden Beitrag wurden erstmals zwei qualitative Gruppen herausgearbeitet. Der Vergleich der Härtewerte und Gefügebilder verdeutlicht, dass von den neun untersuchten Saxklingen vier – davon zwei aus Überackern – erfolgreich gehärtet wurden, während fünf Exemplare nur leicht erhöhte Härtewerte aufweisen. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Saxe aus Überackern für den Kampfeinsatz geeignet waren und dem technologischen Standard ihrer Zeit entsprachen. Dabei gilt es hervorzuheben, dass zwei der Langsaxe von hoher Qualität waren.']
Keywords: Long seax, light broad seax, Merovingian period, Upper Austria, forging technology, fire welding, hardening, metallography, Langsax, leichter Breitsax, Merowingerzeit, Oberösterreich, Schmiedetechnologie, Feuerverschweißen, Härtung, Metallografie
PDF
0,00 €
Open Access

Berichte

Neu entdeckte Radiolaritabbaue in Wien. Bedeutung und Nutzung der St. Veiter Klippenzone im Neolithikum
Within the framework of the project ‘BergbauLandschaftWien’ extensive research concerning Neolithic mining activities in the St. Veit Klippen Belt was undertaken between 2016 and 2018 in Vienna and the immediate catchment area. These investigations included surveys, archival research and the recording as well as re-evaluation of old collections, and a small-scale excavation at the Gemeindeberg in Vienna. An especially promising area is the nature reserve known as the ‘Lainzer Tiergarten’, where altogether 15 so-far unknown radiolarite quarrying and workshop areas were detected by the end of 2018. They were identified based on surface finds characteristic for prehistoric quarrying, such as artificial (quarrying) debris, decortification flakes, precores, hammer stones, etc., in combination with the absence of indications for regular settlement activities. Additionally, initial steps towards incorporating the mining landscape into the surrounding settlement and infrastructure were undertaken in order to grasp the socio-economic dimensions of these mining activities. The use of ‘Vienna radiolarite’ is evidenced from the Palaeolithic to the Bronze Age; the heydays of mining however appear to be a Neolithic phenomenon. Our preliminary results indicate that the scale of Neolithic radiolarite mining in Vienna has been dramatically underestimated. We are not dealing with isolated findings as previously assumed, but, on the contrary, with a prehistoric mining landscape of European rank and significant extent, providing unprecedented research potential.', 'ge:Im Rahmen des Projekts „BergbauLandschaftWien“ wurden 2016 bis 2018 intensive Forschungen zum neolithischen Radiolaritbergbau in der St. Veiter Klippenzone in Wien und dessen direktem Umland durchgeführt. Die Arbeiten umfassten Prospektion im Gelände, Archivrecherche und Aufnahme bzw. Überprüfung von Altfunden sowie eine kleine Flächengrabung am Gemeindeberg. Als besonders vielversprechendes Gebiet stellte sich das Naturschutzgebiet „Lainzer Tiergarten“ heraus, wo bis Ende 2018 insgesamt 15 bislang unbekannte Abbau- bzw. Nutzungsstellen entdeckt wurden. Diese wurden anhand „bergbautypischer“ Oberflächenfunde wie artifizielle Trümmerstücke (Abbauschutt), Entrindungsabschläge, precores, Schlagsteine etc. bei gleichzeitigem Fehlen charakteristischer Siedlungsfunde als solche identifiziert. Zudem erfolgten erste Schritte zur Einbindung der Abbaustellen in die umgebende Siedlungslandschaft und Infrastruktur, um die sozioökonomische Dimension des Bergbauphänomens zu erfassen. Die Nutzung des „Wiener Radiolarits“ ist vom Paläolithikum bis in die Bronzezeit belegt, der eigentliche Bergbau dürfte aber überwiegend im Neolithikum umgegangen sein. Als vorläufiges Ergebnis bleibt festzuhalten, dass die Dimensionen der neolithischen Radiolaritgewinnung in Wien bisher völlig unterschätzt wurden. Es handelt sich nicht, wie bislang angenommen, um vereinzelte Befunde, sondern um ein prähistorisches Bergbaugebiet von europäischem Rang und beträchtlicher Ausdehnung – und mit einem enormen Forschungs- und Erkenntnispotential.']
Keywords: Mining, radiolarite, Neolithic, Vienna, Klippen Belt, resource management, Bergbau, Radiolarit, Neolithikum, Wien, Klippenzone, Ressourcenmanagement
Michael Brandl - Martin Penz
PDF
0,00 €
Open Access

New Insights into the Later Stage of the Neolithisation Process of the Central Balkans. First Excavations at Svinjarička Čuka 2018
This article discusses recent findings from the newly identified archaeological site of Svinjarička Čuka, situated next to the Southern Morava River in southern Serbia. We will present the latest results from the excavation, material studies, bioarchaeological analyses and contextualised radiocarbon data, focusing on the Starčevo Neolithic horizon within the context of the new NEOTECH project. The interdisciplinary approach aims to shed light on the Neolithisation process of the region along one of the main communication routes between the Aegean and the Danube by the Axios-Vardar-Morava river system. The work so far has uncovered remains of Early to Middle Neolithic features dating around 5600 calBC, with analyses of faunal remains, ceramics and lithics contributing new insights into animal exploitation, raw materials and technological practices during this important time of socio-economic transition.', 'ge:Der neu entdeckte Fundort Svinjarička Čuka an der südlichen Morava in Südserbien wird in diesem Beitrag mit ersten Ergebnissen zu ausgegrabenen Befunden, Materialstudien, bioarchäologischen Analysen und kontextualisierten Radiokarbondaten präsentiert. Der Fokus liegt dabei auf ersten Erkenntnissen zum neolithischen Starčevo-Horizont in dieser Region, die auch im Zentrum des neuen NEOTECH-Projekts stehen. Die interdisziplinären Forschungen konzentrieren sich auf die Neolithisierungsprozesse entlang der Flüsse Axios, Vardar und Morava, die eine der zentralen Kommunikationsrouten zwischen der Ägäis und der Donau darstellen. Die Befunde des frühen bis mittleren Neolithikums datieren um 5600 calBC und werden gemeinsam mit den technologischen Ergebnissen zur Keramik und Lithik im größeren Zusammenhang der Neolithisierung diskutiert.']
Keywords: Neolithisation, Starčevo, Bronze Age, Serbia, Balkan archaeology, South Morava River, Material studies, Neolithisierung, Bronzezeit, Serbien, Balkanarchäologie, Südliche Morava, Materialstudien
Barbara Horejs - Aleksandar Bulatović - Jelena Bulatović - Michael Brandl - Clare Burke - Dragana Filipović - Bogdana Milić
PDF
0,00 €
Open Access

Reviews / Rezensionen

Robin Derricourt, Unearthing Childhood: Young Lives in Prehistory (Manchester University Press, Manchester 2018)
PDF
0,00 €
Open Access

Christian Zindel, Andreas Lippert, Bashkim Lahi, Machiel Kiel, Albanien: Ein Archäologie- und Kunstführer von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert (Böhlau Verlag, Wien – Köln – Weimar 2018)
PDF
0,00 €
Open Access

Reinhard Bernbeck, Materielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors: Zu einer Archäologie der Zeitgeschichte. Transkript Historie 115 (Transkript Verlag, Bielefeld 2017)
PDF
0,00 €
Open Access

Edition:
978-3-7001-8647-2, Journal, softcover, 04.12.2019
Edition:
978-3-7001-8664-9, eJournal, PDF, limited accessibility , 04.12.2019
Edition:
1. Auflage
Pages:
242 Pages
Format:
29,7x21,0cm
Images:
zahlr. s/w-Abbildungen
Language:
English, German
DOI (Link to Online Edition):

If you wish to inform us of any safety problems with this product, please use our product safety contact address:

AUSTRIAN ACADEMY OF SCIENCES PRESS

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Office Address:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
Fax: +43-1-51581-3400
verlag(at)oeaw.ac.at

Safety notice in accordance with Art. 9 Para. 7 S. 2 of the GPSR is not required.

Further titles on this subject