Die Wiener Hofburg seit 1918
Von der Residenz zum Museumsquartier
Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse, Band: 447
Reihe: Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte, Band: 16
Reihe: Veröffentlichungen zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wiener Hofburg (Herausgegeben von Artur Rosenauer), Band: 5
Erscheinungsdatum: 31.07.2018
ISBN13: 978-3-7001-8028-9
Format: 27,5 x 22, 5 cm, 606 S., mit zahlr. Farb- u. s/w-Abb., Karton mit Überzug
Produktbeschreibung
Auch nach dem Ende ihrer Funktion als Residenz blieb die Wiener Hofburg mit ihren Gebäuden, Plätzen und Parks Schauplatz der politischen und kulturellen Zäsuren dieses Landes. Der Band behandelt die Bau-, Nutzungs- und Kulturgeschichte des ehemaligen Kaisersitzes, dem mittlerweile ein Jahrhundert republikanischer sowie, in Episoden, totalitärer Geschichte eingeschrieben ist und der mit der Errichtung eines Kulturzentrums der Gegenwart in den ehemaligen Hofstallungen zum zentralen Kunstfeld des Landes im 21. Jahrhundert avancierte.
Andere Bücher dieser Kategorie