ÖAW
Produkte

Die Wanderungen der Kelten in der antiken literarischen Überlieferung

Die Wanderungen der Kelten in der antiken literarischen Überlieferung
1. Auflage, 2002
Gegenstand der Betrachtung sind die Wanderungen der Kelten im Altertum bis zur Eingliederung des kontinentalen Keltentums in das Imperium Romanum, so wie sie in der antiken literarischen Überlieferung dargestellt werden. Beabsichtigt ist nicht eine vollständige Rekonstruktion der keltischen Bewegungen, für die auch die gesamte archäologische und linguistische Evidenz herangezogen werden müsste, sondern eine vergleichende Untersuchung der einschlägigen Stellen bei antiken Schriftstellern griechischer und lateinischer Sprache. Diese Texte werden, da ein wesentliches Anliegen der Arbeit in der gesammelten Präsentation der über eine Vielzahl von Autoren und Werken verstreuten Evidenz besteht, im Originaltext mit einer deutschen Übersetzung angeführt und im Hinblick auf ihre quellenkundliche Einordnung, ihren literaturgeschichtlichen Hintergrund und vor allem auf ihre Aussagekraft in Bezug auf Wanderphänomene im Rahmen des antiken Keltentums kommentiert. Die Testimonien sind nach historischen Zusammenhängen angeordnet und im Wesentlichen nach geographischen Gesichtspunkten, die sich als Gliederungskriterium anbieten, in Kapitel gefasst. Insgesamt wurden auf diese Weise 77 Texte von 39 verschiedenen Schriftstellern gesammelt, übersetzt und untersucht.
Erhältlich als

Details

Ausgabe:
978-3-7001-3027-7, Printausgabe, broschiert, 01.01.2002
Auflage:
1. Auflage
Seitenzahl:
254 Seiten
Format:
29,7x21cm
Sprache:
Deutsch

Sollten Sie uns über Sicherheitsprobleme mit diesem Produkt informieren wollen, verwenden Sie hierfür bitte unsere Kontaktadresse zur Produktsicherheit:

VERLAG DER ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Büroanschrift:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
Fax: +43-1-51581-3400
verlag(at)oeaw.ac.at

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Weitere Titel zum Thema