Im vorliegenden Werk werden 621 Amphoren bzw. -fragmente vorgestellt und ausgewertet, die zum Großteil vom Handelsmarkt (Tetragonos Agora) in Ephesos stammen. Darüber hinaus finden aber auch Funde aus der übrigen Stadt sowie ihrer näheren Umgebung Berücksichtigung. Die Publikation beginnt mit einer kurzen Einführung in den geschichtlichen Hintergrund des untersuchten Materials. Auf diese folgen eine genaue Beschreibung der Fundstellen sowie eine detaillierte Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Stratigraphie (unter Mitwirkung von Peter Scherrer). Ein Kapitel, das sich mit der Amphoren- und Nahrungsmittelproduktion in Ephesos und dem Kaystrostal beschäftigt, untermauert den Nachweis einer lokalen Amphorenproduktion zwischen der hellenistischen und der spätrömischen Periode durch petrographische und epigraphische Studien. Die weite Verbreitung dieser Amphoren erlaubt im Übrigen konkrete Aussagen zum Handel mit landwirtschaftlichen Produkten aus Ephesos im gesamten Mittelmeerraum. Im Zentrum der Untersuchungen stehen aber detaillierte Studien zu den zahlreichen Amphorentypen, wobei besonderes Augenmerk etwa auf die Form, den Inhalt, epigraphische Evidenzen (Stempel) und auch das Material gelegt wird. Ein umfassender Katalog der identifizierten Stücke ist angeschlossen. Durch die chronologische Einordnung der verschiedenen Amphoren (späthellenistische, früh-, mittel- und spätrömische Perioden) gelingt es zudem, erstmals auch ein Bild der kommerziellen Amphorenproduktion in Ephesos sowie der Bedeutung der verschiedenen Produktionsorte im Wirtschaftsleben der Stadt zu zeichnen. Das Werk wird durch petrologische Studien von Roman Sauer vervollständigt und bietet außerdem in zwei Appendizes Vergleiche mit anderen gestempelten Amphoren sowie eine ausführliche Bibliographie.
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) - Selbstständige Publikationen