ÖAW
NEU
Österreich 1867‒1955
Aus dem Englischen übersetzt von Otmar Binder
1. Auflage, 2025
"Österreich, 1867–1955" verbindet die politische Geschichte Wiens und der deutschsprachigen Länder des Habsburgerreiches von vor 1914 mit der Geschichte der Republik Österreich seit 1918. Es zeichnet das moderne Österreich als ein faszinierendes Beispiel demokratischer Staatsbildung. Der Aufbau der österreichischen politischen Nation begann 1867 unter Habsburgs Ägide, als die Liberalen dem von ihnen definierten politischen Volk eine Verfassung und eine parlamentarische Ordnung zum Schutz seiner Rechte gaben. In den folgenden Jahrzehnten konsolidierten sich die Institutionen des liberalen Staates, aber in den 1880ern und 1890ern wuchs die Mitgliedschaft des Volks durch die Aufnahme neuer Schichten des Mittelstandes und der Arbeiterklasse sprunghaft an, was sich an der Gründung der zwei großen Parteien, der Christlichsozialen und der Sozialdemokraten, in den 1890ern ablesen lässt. Der Krieg von 1914–1918 brachte das Reich zum Einsturz, wobei die Krone sich angesichts der militärischen Niederlage, innerer Unruhen und nationaler Parteinahme selbst zerstörte. Die Krise beschleunigte allerdings die Herausbildung der demokratischen Selbstregierung in den deutschsprachigen Ländern Österreichs, die ihren Ausdruck in der republikanischen Verfassung von 1920 fand. Das Versagen der demokratischen Nationenbildung in den 1920ern und 1930ern gipfelte 1938 in der Besetzung des Landes durch die Nazis. Nach 1945 sammelten sich die Erben der Revolution von 1918 unter der Schirmherrschaft der vier Besatzungsmächte und gestalteten gemeinsam ein von intensiver ideologischer Parteilichkeit geprägtes politisches System. Das Ergebnis, das sich in den 1960ern einstellte, war eine gut funktionierende, republikanische politische Kultur, in der sich Katholiken und Sozialisten auf die Notwendigkeit verständigt hatten, die Regierung des Staates zu teilen.
Erhältlich als

Details

Ausgabe:
978-3-7001-9600-6, Printausgabe, gebunden, 21.10.2025
Ausgabe:
978-3-7001-9601-3, E-Book, PDF, nicht barrierefrei, 21.10.2025
Auflage:
1. Auflage
Seitenzahl:
XXII+1205 Seiten
Format:
24x17cm
Sprache:
Deutsch
DOI (Link zur Online Edition):

Sollten Sie uns über Sicherheitsprobleme mit diesem Produkt informieren wollen, verwenden Sie hierfür bitte unsere Kontaktadresse zur Produktsicherheit:

VERLAG DER ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Büroanschrift:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
verlag(at)oeaw.ac.at

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Weitere Titel zum Thema