ÖAW
Produkte

Die Speichergruben der späturnenfelderzeitlichen Wallanlage von Stillfried an der March

Die Speichergruben der späturnenfelderzeitlichen Wallanlage von Stillfried an der March
Von der Getreidelagerung bis zur profanen oder kultischen Verfüllung. Mit Beiträgen von Hubert Feiglstorfer, Andreas G. Heiss, Anna-Maria Kriechbaum, Maria Marschler, Roland Meingast, Michaela Popovtschak, Thomas Prohaska, Anika Retzmann, Konstantina Saliari und Karin Wiltschke-Schrotta
1. Auflage, 2022
Die Bedeutung des befestigten, späturnenfelderzeitlichen „Zentralortes“ Stillfried an der March (1000–800 v. Chr.) begründet sich in der herausragenden Lage auf einem Löß-Plateau über dem Fluss March, wo sich zwei wichtige Handelswege kreuzten. Im Hinblick auf die Organisation eines solchen politischen, wirtschaftlichen und religiösen Zentrums wird die kennzeichnende Befundgruppe der kegelstumpfförmigen Gruben einer vergleichenden Untersuchung unterzogen. Die systematische Betrachtung der insgesamt 94 Gruben, die unter Fritz Felgenhauer zwischen 1969 und 1989 ergraben wurden, brachte Hinweise auf deren Erstnutzung als Getreidespeicher. Unterschiedliche ethnologische Modelle der Vorratshaltung werden vorgestellt und ihre Übertragbarkeit auf die archäologischen Befunde von Stillfried geprüft. Grundlage dieser Studie ist die Erfassung der Gruben in ihrer Gesamtheit. Dazu zählen Spuren von Wandverputz und Abdrücke von Steigbäumen ebenso wie die genaue Dokumentation der letztendlich angetroffenen Verfüllungsschichten und möglicher späterer Eingriffe. Die Gruben enthielten kaum Siedlungsmüll, dafür aber auffällig viele bemerkenswerte Funde (z. B. halbierte Keramikgefäße, Mahlsteine, Skelette von abgelegten Wild- und Haustieren, Überreste menschlicher Körper). Dieses einheitliche Bild spricht für vorgeschriebene Regeln beim Auflassen der wertvollen Speicher und wird von verschiedenen Gesichtspunkten aus erörtert und diskutiert. In einem ausführlichen Katalog am Ende des Bandes werden sämtliche Gruben in einer neu entwickelten, standardisierten Darstellungsweise vorgelegt.
Gefördert durch: Land Niederösterreich - Abteilung Wissenschaft und Forschung
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) - Selbstständige Publikationen
Gefördert durch: DDr. Franz-Josef Mayer-Gunthof Wissenschafts- und Forschungsstiftung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Erhältlich als

Details

Vorwort der Reihenherausgeberin
Seite 13 - 14
PDF
0,00 €
Download

Vorwort
Seite 15 - 16
PDF
0,00 €
Download

1. Zum Fundort
Seite 17 - 50
PDF
0,00 €
Open Access

2. Grubenbefunde
Seite 51 - 100
PDF
0,00 €
Open Access

3. Funde
Seite 101 - 180
PDF
0,00 €
Open Access

4. Menschliche Überreste: Weitere Rätsel aus Gruben mit menschlichen Skelettresten aus Stillfried an der March – eine anthropologische Spurensuche
Seite 181 - 220
PDF
0,00 €
Open Access

5. 87Sr/86Sr Analysen zur Untersuchung der Herkunft der deponierten menschlichen Individuen
Monika Griebl - Benedikt Biederer - Anna-Maria Kriechbaum - Anika Retzmann - Thomas Prohaska
Seite 221 - 228
PDF
0,00 €
Open Access

6. Bevorratung in Gruben – eine Einführung
Seite 229 - 234
PDF
0,00 €
Open Access

7. Diskussion
Seite 235 - 250
PDF
0,00 €
Open Access

8. Zusammenfassung / Summary
Seite 251 - 256
PDF
0,00 €
Open Access

9. Literatur
Seite 257 - 286
PDF
0,00 €
Download

10. Katalog
Seite 287 - 702
PDF
0,00 €
Open Access

Tafeln
Seite 703 - 788
PDF
0,00 €
Open Access

Liste der Autorinnen und Autoren
Seite 789 - 790
PDF
0,00 €
Download

Ausgabe:
978-3-7001-8734-9, Printausgabe, broschiert, 31.12.2022
Ausgabe:
978-3-7001-9342-5, E-Book, digital, 22.12.2022
Auflage:
1. Auflage
Seitenzahl:
790 Seiten
Format:
29,7x21cm
Abbildungen:
zahlr. Farb- und s/w-Abbildungen, 83 Tafeln
Sprache:
Deutsch
DOI (Link zur Online Edition):
»Zusammenfassend betrachtet besticht das Werk durch einen klar strukturierten Aufbau, der die Datenbasis ansprechend vermittelt und auch die daraus erarbeiteten Interpretationen verständlich und nachvollziehbar darstellt. Das auch in seinem Umfang gewichtige Werk bringt dem Leser in umfassender Weise das Thema Speichergruben nahe und dürfte künftig wohl als Standardwerk zur Beschäftigung mit Speicherbefunden herangezogen werden. «
Archäologische Informationen 46, Early View, geschrieben von Florian Mauthner

Lesetipps