NEU
Catalogus Fossilium Austriae. Ein systematisches Verzeichnis aller auf österreichischem Gebiet festgestellten Fossilien. Band 5
Dinoflagellata oligocaenica ‒ miocaenica
Im Band „Dinoflagellata oligocaenica-miocaenica“ des „Catalogus Fossilium Austriae“ werden Dinoflagellaten Zysten aus organischem Skelettmaterial von allen österreichischen Fundstellen aus dem Oligozän und Miozän dokumentiert. Es werden nicht nur bisher bekannte Arten aus Österreich, sondern auch Lokalitäten und für Österreich neue Taxa beschrieben. Das Material stammt aus Bohrkern- und Aufschlussproben von 36 Lokalitäten aus dem Nordalpinen Vorlandbecken, dem Wiener Becken und dem Steirischen Becken. Insgesamt werden 201 Arten aus 68 Gattungen beschrieben. Gattungen werden durch deren Typusart, einer kurzen Beschreibung und, wo nötig, durch Bemerkungen charakterisiert. Allen Arten wird eine Liste mit Synonymen vorangestellt, die die Erstbeschreibung der jeweiligen Art, alle Emendationen, alle Vorkommen in Österreich und ausgewählte Vorkommen in der Zentralen Paratethys außerhalb von Österreich, anführt. Weiters wird die Typlokalität und deren Alter, gefolgt von einer kurzen morphologischen Beschreibung der Arten aus Österreich, deren Dimensionen, die Lokalitäten und deren Alter angegeben, sowie selektive Vorkommen aus der Zentralen Paratethys außerhalb Österreichs und die globale stratigraphische Verbreitung. Daneben wird die Präparationsmethode dieser Mikrofossilien sowie die Morphologie und Terminologie der Dinozysten erklärt, unterstützt durch eine Reihe von Abbildungen. Für jene Lokalitäten, die von den Autoren bearbeitet wurden, werden Artenlisten in 18 Tabellen beigestellt. Alle beschriebenen Arten sind, meist licht- und rasterelektronenmikroskopisch, auf 68 Fototafeln dokumentiert. In einem Glossar werden die wichtigsten morphologischen Termini kurz erklärt.