ÖAW
Fundmünzen aus Usbekistan, Band 2
Schatzfunde kushano-sasanidischer Kupfermünzen und ihr Beitrag zur Kenntnis von Prägesystem und Geldumlauf im kushano-sasanidischen Herrschaftsbereich. In Kooperation mit Shakir Pidaev
1. Auflage, 2025
Dies ist der zweite Band der Reihe „Fundmünzen aus Usbekistan“, die von der FG Numismatik der Abteilung Altertumswissenschaften des Österreichischen Archäologischen Instituts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstgeschichte der Usbekischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben wird. Der vorliegende Band dokumentiert acht Schatzfunde spätkushanischer und kushano-sasanidischer Kupfermünzen aus unterschiedlichen Quellen. Besonders wichtig sind dabei zwei Bestände aus regulären archäologischen Grabungen in Usbekistan, nämlich aus Zartepe und Alibaytepe. Neben der Vorstellung des Materials werden unterschiedliche Themen wie Prägeherren, Münzstätten, Metrologie und Beizeichen im Detail besprochen. Vor allem aber wird zum ersten Mal seit Robert Göbls Studien aus den Jahren 1984 und 1993 der Versuch unternommen, auf der Grundlage einer umfassenden Rekonstruktion des Prägesystems, die kushano-sasanidischen AE-Münzen in den historischen Kontext der spätantiken Geschichte Ostirans einzuordnen, wobei auch die immer noch umstrittene Frage nach der Datierung des Jahres Eins des Kushankönigs Kanishka I. behandelt wird. Dessen Datierung schwankt zwischen dem ersten Drittel des 2. Jhdts. n. Chr. und einem Zeitpunkt 100 Jahre später, und wenngleich die erste Variante heutzutage weit verbreitet ist, sprechen doch gewichtige numismatische Beobachtungen dagegen. Neben den Münzen finden auch andere Quellengattungen wie Inschriften oder die Berichte antiker Historiker Erwähnung. Die Diskussion wird durch zahlreiche Textabbildungen unterstützt. Zur Abrundung wird ein systematischer Überblick über die Grundzüge des Prägesystems gegeben. Auf 30 Tafeln werden ausgewählte Münzen aus den acht Schatzfunden präsentiert, besonders gut erhaltene Exemplare dazu noch in Vergrößerung.
Erhältlich als

Details

Ausgabe:
978-3-7001-9589-4, Printausgabe, gebunden, 26.02.2025
Ausgabe:
978-3-7001-9590-0, E-Book, PDF, nicht barrierefrei, 26.02.2025
Auflage:
1. Auflage
Seitenzahl:
320 Seiten
Format:
29,7x21cm
Abbildungen:
zahlr. Farbabbildungen, Tabellen, 30 Farbtafeln
Sprache:
Deutsch
DOI (Link zur Online Edition):

Sollten Sie uns über Sicherheitsprobleme mit diesem Produkt informieren wollen, verwenden Sie hierfür bitte unsere Kontaktadresse zur Produktsicherheit:

VERLAG DER ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Büroanschrift:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
verlag(at)oeaw.ac.at

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Weitere Titel zum Thema