ÖAW
products

Tell el-Dabʿa IX

Tell el-Dabʿa IX
Eine Plansiedlung des frühen Mittleren Reiches. Mit einem Beitrag von J. Boessneck (†) und A. von den Driesch
1. Auflage, 1999
Die langjährigen Ausgrabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts in Kairo unter der Leitung von Prof. Manfred Bietak in Tell el Dabʿa dokumentieren eine kontinuierliche Siedlungsfolge vom Mittleren Reich über die Zweite Zwischenzeit bis ins Neue Reich. Als bisher ältester ergrabener Beleg konnten unter den Ruinen von Avaris Teile einer orthogonal angelegten, von einer Mauer umschlossenen Plansiedlung aus dem frühen Mittleren Reich freigelegt werden. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf der Darstellung der umfangreichen Kollektion an Gebrauchskeramik, die einen Überblick über die Produktion einer provinziellen Siedlung bietet, die wohl im Zuge staatlicher binnenkolonisatorischer Maßnahmen am Ostdeltarand angelegt worden war. Tierknochenfunde und botanische Reste ermöglichen eine Rekonstruktion der zur Versorgung der Siedlung dienenden Fauna und Flora. Im Zusammenwirken mit weiteren Fundgruppen, wie den zahlreichen Silices, erschließen sich die bisher kaum dargestellten harten Lebensbedingungen im Alltag einer ägyptischen Stadt abseits des Prunkes der Tempel und des königlichen Hofes.
available as

Details

Edition:
978-3-7001-2776-5, Print, softcover, 01.01.1999
Edition:
1. Auflage
Pages:
323 Pages
Format:
30,5x23cm
Images:
82 images in text, 26 colour and 113 b/w photographs on plates
Language:
German

If you wish to inform us of any safety problems with this product, please use our product safety contact address:

AUSTRIAN ACADEMY OF SCIENCES PRESS

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Office Address:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
Fax: +43-1-51581-3400
verlag(at)oeaw.ac.at

Safety notice in accordance with Art. 9 Para. 7 S. 2 of the GPSR is not required.

Further titles on this subject