ÖAW
Produkte

Sprachkunst ‒ Beiträge zur Literaturwissenschaft, Jahrgang XXXV/2004, 2. Halbband

Sprachkunst ‒ Beiträge zur Literaturwissenschaft, Jahrgang XXXV/2004, 2. Halbband
Nummer:
XXXV
Jahrgang:
2004
Heft:
2
1. Auflage, 2005
Mit "Sprachkunst" ist der zentrale Gegenstand benannt, um den es in den literaturwissenschaftlichen Beiträgen der Zeitschrift geht. Eine Tradition der Philologie hat sich auf verschiedene Formen künstlerischer Sprachverwendung und auf poetologische Themen konzentriert. Das heutige Selbstverständnis der Zeitschrift geht davon aus, dass sich diese Tradition auf produktive Weise mit aktuellen Paradigmen moderner Literaturwissenschaft verbinden lässt, um textorientiert den kritischen Eigensinn von Literaturen zu analysieren. Die seit 1970 halbjährlich erscheinende Zeitschrift der Österreichischen Akademie der Wissenschaften setzt sich vor allem mit deutschsprachigen und europäischen Literaturen auseinander, Beiträge können auf Deutsch, Englisch und Französisch publiziert werden. Neben den literaturwissenschaftlichen Aufsätzen erscheinen Rezensionen von Fachliteratur, Forschungs- und Tagungsberichte sowie Verzeichnisse literaturwissenschaftlicher Dissertationen und Habilitationen an österreichischen Universitäten. Aus dem Inhalt: - Nachruf Walter Weiss (1927-2004) Aufsätze: - Bernhard Kreuz, Verstrickte Liebe, geballte Hitze. Zu Christoph von Schallenbergs deutschen Liedern Nr. 11 und 20 - Sarah Fraiman-Morris, Franz Werfels "Der Tod des Kleinbürgers" als Variation von Tolstojs "Der Tod des Iwan Iljitsch" - Matthias Schöning, Zwei komplementäre Tode und der Eigensinn der Form. Ludwig Hohls Parabel "Bergfahrt" - Peter Grossardt, Antike Motive in Arno Schmidts Erzählung "Caliban über Setebos" - Bernhard Judex, "Tausende von Umwegen". Thomas Bernhards Roman "Korrektur" im Lichte der Philosophie Martin Heideggers und die Rekonstruktion seiner Entstehung aus dem Nachlass - Hanni Mittelman, Parabeln der Ambivalenz. Das Israelbild in der deutsch-jüdischen Literatur der Gegenwart - Christoph Leitgeb, Zur Rhetorik deutschsprachiger Haikus - Oliver Georgi, Ungestalte Krüppel, attraktive Sphinxen. Mechanismen des Grotesken in Literatur und Werbung - Birgit Mertz-Baumgartner, Pluralität als politisches und ästhetisches Konzept. "N’zid" von Malika Mokeddem und "La nave de los locos" von Cristina Peri Rossi - María de la Torre "Wir sind anders und das ist auch gut so". Geburt und Entwicklung der mehrkulturellen Literatur im deutschsprachigen Raum. Entstehung und Phasen eines Forschungsgebietes Verzeichnis der literaturwissenschaftlichen Habilitationen an österreichischen Universitäten Berichte und Besprechungen
Erhältlich als

Details

Walter Weiss (1927‒2004)
Seite 205 - 206 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s205
PDF
0,00 €
Open Access

Verstrickte Liebe, geballte Hitze. Zu Christoph von Schallenbergs deutschen Liedern Nr. 11 und 20.
Bernhard Kreuz
Seite 207 - 223 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s207
PDF
0,00 €
Open Access

Franz Werfels "Der Tod des Kleinbürgers" als Variation von Tolstojs "Der Tod des Iwan Iljitsch"
Sarah Fraiman-Morris
Seite 225 - 238 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s225
PDF
0,00 €
Open Access

Zwei komplementäre Tode und der Eigensinn der Form Ludwig Hohls Parabel "Bergfahrt"
Matthias Schöning
Seite 239 - 247 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s239
PDF
0,00 €
Open Access

Antike Motive in Arno Schmidts Erzählung "Caliban über Setebos"
Peter Grossardt
Seite 249 - 267 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s249
PDF
0,00 €
Open Access

"Tausende von Umwegen". Thomas Bernhards Roman "Korrektur" im Lichte der Philosophie Martin Heideggers und die Rekonstruktion seiner Entstehung aus dem Nachlass.
Bernhard Judex
Seite 269 - 284 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s269
PDF
0,00 €
Open Access

Parabeln der Ambivalenz. Das Israelbild in der deutsch-jüdischen Literatur der Gegenwart.
Hanni Mittelmann
Seite 287 - 301 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s287
PDF
0,00 €
Open Access

Zur Rhetorik deutschsprachiger Haikus.
Seite 303 - 317 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s303
PDF
0,00 €
Open Access

Ungestalte Krüppel, attraktive Sphinxen. Mechanismen des Grotesken in Literatur und Werbung.
Oliver Georgi
Seite 319 - 342 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s319
PDF
0,00 €
Open Access

Pluralität als politisches und ästhetisches Konzept. "N'zid" von Malika Mokeddem und "La nave de los locos" von Cristina Peri Rossi.
Birgit Mertz-Baumgartner
Seite 343 - 353 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s343
PDF
0,00 €
Open Access

"Wir sind anders und das ist auch gut so". Geburt und Entwicklung der mehrkulturellen Literatur im deutschsprachigen Raum. Entstehung und Phasen eines Forschungsgebietes.
Maria Eugenia de la Torre
Seite 355 - 369 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s355
PDF
0,00 €
Open Access

Verzeichnis der literaturwissenschaftlichen Habilitationen an österreichischen Universitäten.
Seite 371 - 392 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s371
PDF
0,00 €
Download

[Rez.] Primus-Heinz Kucher, Ungleichzeitige/Verspätete Moderne. Prosaformen in der österreichischen Literatur 1820–1880.
Ritchie Robertson
Seite 393 - 398 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s393
PDF
0,00 €
Open Access

[Rez.] Sieglinde Grimm, Sprache der Existenz. Rilke, Kafka und die Rettung des Ich im Roman der klassischen Moderne.
Thomas Roberg
Seite 399 - 403 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s399
PDF
0,00 €
Open Access

[Rez.] Joachim Eberhardt, „Es gibt für mich keine Zitate“. Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns.
Robert Pichl
Seite 403 - 408 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s403
PDF
0,00 €
Open Access

[Sammel-Rez.] Ingeborg Bachmann/Hans Werner Henze, Briefe einer Freundschaft, hrsg. von Hans Höller. Mit einem Vorwort von Hans Werner Henze. – Monika Albrecht und Dirk Göttsche, „Über die Zeit schreiben“3. Literatur- und kulturwissenschaftliche Essays zum Werk Ingeborg Bachmanns.
Kurt Bartsch
Seite 408 - 415 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s408
PDF
0,00 €
Open Access

[Rez.] Judentum und Antisemitismus. Studien zur Literatur und Germanistik in Österreich, hrsg. von Anne Betten und Konstanze Fliedl in Zusammenarbeit mit Klaus Amann und Volker Kaukoreit.
Helmut Pfanner
Seite 415 - 419 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s415
PDF
0,00 €
Open Access

[Rez.] Elisabeth Stuck, Kanon und Literaturstudium. Theoretische, historische und empirische Untersuchungen zum akademischen Umgang mit Lektüre-Empfehlungen.
Elisabeth K. Paefgen
Seite 419 - 423 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s419
PDF
0,00 €
Open Access

[Rez.] In the Footsteps of Queen Victoria. Wege zum Viktorianischen Zeitalter, hrsg. von Christa Jansohn.
Seite 424 - 429 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s424
PDF
0,00 €
Open Access

[Rez.] Proteus im Spiegel. Kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert, hrsg. von Paul Geyer und Monika Schmitz-Emans.
Peter V. Zima
Seite 429 - 435 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s429
PDF
0,00 €
Open Access

[Review article:] Mimesis – Imagination – Empathie. Bausteine zu einer Anthropologie der Literatur: Anthropologie der Literatur. Poetogene Strukturen und ästhetisch-soziale Handlungsfelder, hrsg. von Rüdiger Zymner und Manfred Engel.
Robert Vellusig
Seite 436 - 445 | doi: https://doi.org/10.1553/spk35s436
PDF
0,00 €
Open Access

Anschriften und Impressum
Seite 453

Ausgabe:
978-3-7001-3484-8, Zeitschriftenausgabe, broschiert, 04.07.2005
Ausgabe:
978-3-7001-3566-1, E-Journal, digital, 04.07.2005
Auflage:
1. Auflage
Seitenzahl:
239 Seiten
Format:
24x17cm
Sprache:
Deutsch
DOI (Link zur Online Edition):

Weitere Titel zum Thema