ÖAW
Produkte

Photovoltaics in Europe in the year 2020

Photovoltaics in Europe in the year 2020
Utilities, sustainable development and culture
1. Auflage, 2001
Die Publikation bietet einen Überblick über die Entwicklung und die Bedeutung der Photovoltaik in Europa in einem Zeitraum seit den 1980er Jahren, wobei besonderes Gewicht auf die Prognose bis zum Jahr 2020 gelegt wird. Auf der Basis der Resultate einer Expertenbefragung (Delphi-Methode) werden alle wichtigen Facetten der Nutzung der Sonnenenergie behandelt. Ökonomische Aspekte finden ebenso Berücksichtigung wie Beschäftigungseffekte, die geographischen Voraussetzungen der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und die Bemühungen von Regierungsseite zur Förderung nationaler Photovoltaik-Programme. Paradoxerweise besteht innerhalb Europas ein ausgeprägtes Nord-Süd-Gefälle, indem in den sonnenreichen Mittelmeerstaaten die Nutzung der Sonne als Energiequelle auf viel geringere Akzeptanz stößt als im weit sonnenärmeren Norden des Kontinents. Mit der in naher Zukunft bereits absehbaren Erschöpfung der Reserven an fossilen Brennstoffen geht eine prognostizierte Steigerung der Bedeutung erneuerbarer Energiequellen, in erster Linie der Sonnen- und Windenergie, einher. Der Autor der Studie zeichnet in diesem Zusammenhang bereits eine Reihe interessanter Zukunftsszenarien.
Erhältlich als

Details

Ausgabe:
978-3-7001-3017-8, Printausgabe, broschiert, 01.01.2001
Auflage:
1. Auflage
Seitenzahl:
156 Seiten
Format:
24x16cm
Sprache:
Englisch

Sollten Sie uns über Sicherheitsprobleme mit diesem Produkt informieren wollen, verwenden Sie hierfür bitte unsere Kontaktadresse zur Produktsicherheit:

VERLAG DER ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Büroanschrift:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
Fax: +43-1-51581-3400
verlag(at)oeaw.ac.at

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.