Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, 67. Lieferung
Tumlirz Karl - Valentinotti Stefan
Reihe: Österreichisches Biographisches Lexikon - Einzellieferungen
Verlag: VÖAW
Erscheinungsdatum: 03.06.2016
ISBN13: 978-3-7001-7965-8
Format: 160 Seiten, 23x15,5cm, broschiert
Produktbeschreibung
Das Österreichische Biographische Lexikon erfasst bedeutende Persönlichkeiten, die auf dem jeweiligen österreichischen Staatsgebiet geboren wurden, gelebt oder gewirkt haben und zwischen 1815 und 1950 verstorben sind. Bestimmend für die Aufnahme ist eine besondere Leistung bzw. Relevanz in Wissenschaft, Politik, bildender oder darstellender Kunst, Literatur, Sport, Technik, Wirtschaft, in der Verwaltung oder im Unterrichtswesen. Das Lexikon wendet sein Augenmerk dabei nicht nur den ganz Großen, sondern auch jenen Persönlichkeiten zu, die man sonst in Lexika vergeblich sucht. Darunter finden sich in der vorliegenden Lieferung unter anderen: Die
Spielkartenerzeuger Jonathan (Johann) Gabriel und Max (Maximilian Anton)
Uffenheimer, der Schriftsteller Hermann Ungar, die Sängerin Caroline Unger-Sabatier und der
Verleger Georg Ueberreuter bzw.
sein Sohn Carl (Rauch-)Ueberreuter,
der Historiker Karl Uhlirz, Ernst von
Urbantschitsch (Oto-Rhino-Laryngologe) und dessen Vater Viktor von
Urbantschitsch (Otologe), der Dermatologe Erich Urbach, der Offizier und
Waffentechniker Franz Freiherr von Uchatius, der Geologe und Paläontologe Viktor
Karl Uhlig, der Naturwissenschaftler und Mediziner Franz Unger, der Pädagoge
und Historiker Theodor Tupetz, der Schachmeister und Geistliche Andrej Anton Uršič,
Alexandru Vaida-Voevod, in der österr.-ung. Monarchie
sozialisierte zentrale Figur der rumänischen Politik der Zwischenkriegszeit, Joseph
Unger, Jurist und Politiker, der wohl der einflussreichste österreichische
Zivilrechtler vor 1918, Michael Unterguggenberger, als Bürgermeister von Wörgl Initiator
des sog. Wörgler Währungsexperiments, Wilhelm Unterthiner, Pionier der
Franziskanermission in den USA, Hedwig Urach, kommunistische
Widerstandskämpferin, der Journalist und Schriftsteller Friedrich Uhl, die Vereinsfunktionärin,
Journalistin und Frauenrechtlerin Regine Ulmann, die Bildhauerin Ilse Twardowski,
das Journalistenbrüderpaar Franz und Joseph Tuvora, der Architekt,
Designer und Bühnenbildner Josef Urban sowie der Radierer, Illustrator und
Kupferstecher William Unger.
Andere Bücher dieser Kategorie