Theaterwissenschaft
Reihe: Theatergeschichte Österreichs, Band: 10/7
Von den Anfängen bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Ein Lexikon. Neu bearbeitete, deutschsprachige Ausgabe. In Zusammenarbeit mit Hubert Reitterer, Bärbel Rudin, Adolf Scherl, und Andrea Sommer-Mathis
Reihe: Theatergeschichte Österreichs, Band: 10/6
Zur Rezeptionsgeschichte der Verkauften Braut von Bedrich Smetana in Wien am Ende des 19. Jahrhunderts
Reihe: Theatergeschichte Österreichs, Band: 3/4
Theater und Kunst. Ausgewählte Vorträge
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse, Band: 277
Aus dem Theaterleben der Vielvölkermonarchie
Reihe: Theatergeschichte Österreichs, Band: 10/4
Ein Beitrag zur Geschichte der Verpachtung des Burgtheaters (1765/67-1770). Festgabe der Kommission für Theatergeschichte zum 75. Geburtstag von Margret Dietrich
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
Bearbeitet von Heinz HISCHENHUBER, ergänzt von Girid und Walter SCHLÖGL, hrsg. von Margret DIETRICH
Reihe: Theatergeschichte Österreichs, Band: 8/2
Theater im Zeichen der Aufklärung in Tirol
Reihe: Theatergeschichte Österreichs, Band: 2/4
Lazarus und Judas als religiöse Volksfiguren in Bild und Brauch, Lied und Legende Südosteuropas
Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse
Band 2: Pächter und Publikum 1794-1817
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
Reihe: Theatergeschichte Österreichs, Band: 10/2
Nach den Tagebucheintragungen des Fürsten Johann Joseph Khevenhüller-Metsch, Obersthofmeister der Kaiserin
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 476
Übertragungen von Phonogrammen aus den Jahren 1906 und 1907, kommentiert von Margret DIETRICH
Reihe: Tondokumente aus dem Phonogrammarchiv
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 452
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Publikumsforschung, Band: 11
Übertragungen von Phonogrammen von Gustav Walter, Rosa Papier-Paumgartner und Berta Foerster-Lauterer aus dem Jahre 1906, kommentiert von Franz LECHLEITNER
Reihe: Tondokumente aus dem Phonogrammarchiv
Übertragungen von Phonogrammen mit Stimmporträts von Josef Lewinsky und Max Devrient aus den Jahren 1901 und 1906, kommentiert von Margret DIETRICH
Reihe: Tondokumente aus dem Phonogrammarchiv