Epigraphik 2000
Neunte Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik
Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse, Band: 335
Reihe: Forschungen zur Geschichte des Mittelalters, Band: 10
Verlag: VÖAW
Erscheinungsdatum: 22.02.2006
ISBN13: 978-3-7001-3634-7
ISBN10: 3-7001-3634-X
Format: 313 Seiten, zahlr. schwarz-weiß Abbildung(en) - 29,7 × 21 cm, Paperback
Produktbeschreibung
Die (im Vergleich zur antiken Epigraphik) noch relativ junge Wissenschaft von den mittelalterlichen und (früh)neuzeitlichen Inschriften hat nicht nur die editionstechnisch präzise Erschließung dieses inhaltlich so facettenreichen Quellen- und Kulturgutes zum Ziel, sie versteht sich darüber hinaus als eine moderne historische Grundwissenschaft mit vielen Berührungspunkten zu verschiedenen kultur- und geistesgeschichtlichen Disziplinen. Mit der Veröffentlichung dieses Sammelbandes - er präsentiert in 15 Beiträgen mit zahlreichen Abbildungen die Erträgnisse einer internationalen Fachtagung, an der Vortragende und Diskutanten aus Deutschland und Österreich, Frankreich und Italien, Tschechien und Polen teilnahmen - wird ein erster umfassender Überblick über die frühneuzeitlichen Ausprägungen des Mediums Inschrift" in seiner Vielfältigkeit in Funktion, Gestaltung und Aussage geboten. Als Schwerpunkte kristallisierten sich neben der Inschriften-Paläographie - also der komplexen Untersuchung von Schriftgestaltung und Schriftentwicklung im Kontext mit der gesamten (Hand- wie Druck-) Schriftlichkeit und deren kultur- und kunstgeschichtlich bedingten wechselseitigen Beeinflussungen - ein breitgefächerter Themenkomplex "Inschrift als Quelle für Sozial-, Kultur-, Mentalitäts- und Konfessionsgeschichte" sowie schließlich der wichtige Aspekt "Inschrift und Sprache heraus. …
Andere Bücher dieser Kategorie