ÖAW
products

Regelung versus Nichtregelung internationaler Kommunikationsbeziehungen

Regelung versus Nichtregelung internationaler Kommunikationsbeziehungen
Das Beispiel der UNESCO-Kommunikationspolitik
1. Auflage, 2002
Welche Strategie bietet eine Lösung für die Kommunikationsprobleme der Länder der Dritten Welt und die in diesem Bereich zwischen Nord und Süd bestehenden Disparitäten? In den 1970er und 1980er Jahren versuchte die UNESCO, mit dem Regelungsmodell der Neuen Weltinformations- und Kommunikationsordnung einen Beitrag zur Verringerung des Ungleichgewichts im Kommunikationsbereich und damit zu einer besseren internationalen Verständigung zu leisten. Die von der UNESCO seit den 1990er Jahren implementierte neue Kommunikationsstrategie vertraut hingegen die Problemlösung weitgehend den Marktkräften an. Auf der Grundlage des Vergleichs der beiden Konzeptionen wird in dem ISR-Forschungsbericht die Frage beantwortet, ob internationale Kommunikationsbeziehungen im Zeitalter der Globalisierung einer Regelung bedürfen.
available as

Details

Edition:
978-3-7001-3064-2, Print, softcover, 01.01.2002
Edition:
1. Auflage
Pages:
96 Pages
Format:
24x16,5cm
Language:
German

If you wish to inform us of any safety problems with this product, please use our product safety contact address:

AUSTRIAN ACADEMY OF SCIENCES PRESS

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Office Address:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
Fax: +43-1-51581-3400
verlag(at)oeaw.ac.at

Safety notice in accordance with Art. 9 Para. 7 S. 2 of the GPSR is not required.