ÖAW
Leitfaden für Forschung und Monitoring im Biosphärenpark Wienerwald
"Money is short, personnel are few, and problems are many". HARMON (1994) bringt die Ausgangslage für Forschung und Monitoring in Schutzgebieten auf den Punkt. Umso wichtiger erscheint es, alle Aktivitäten in diesem Bereich in einen größeren, integrierten Forschungsrahmen zu stellen, um vorhandene Mittel effizient und zielgerichtet einsetzen zu können. Das österreichische MaB-Nationalkomitee hat diesen Bedarf erkannt und den vorliegenden "Leitfaden für Forschung und Monitoring im Biosphärenpark Wienerwald" in Auftrag gegeben. Ziel des Leitfadens ist es, Grundsätze, Richtlinien und Rahmenbedingungen für die zukünftige Forschung und das Monitoring bereitzustellen. Sie sollen dem Biosphärenpark als Fundament dienen, auf dem ein Forschungsgebäude kontinuierlich aufgebaut werden kann. Der Leitfaden wurde von verschiedenen Interessengruppen maßgeblich mitgestaltet und ist somit als Gemeinschaftsprojekt anzusehen. Sie waren über eine Internetbefragung sowie eine Arbeitskreissitzung dazu eingeladen, ihre Erwartungen, Bedürfnisse und Vorstellungen einzubringen. In einem Expertenworkshop stellten Wissenschaftler aus dem MaB-Kontext ihr Fachwissen zur Verfügung, um die Schnittstellen zwischen den regionalen Bedürfnissen und den externen Rahmenbedingungen (mögliche Forschungspartner, Förderprogramme, Forschungsprogramme etc.) auszumachen. Das Management hat neben der organisatorischen Abwicklung vor Ort auch wesentliche inhaltliche Beiträge geleistet. Die Entstehung des Leitfadens in dieser Form wäre ohne Beteiligung der oben genannten Gruppen nicht möglich gewesen. Aufgrund der hohen Anzahl an Personen, die aktiv an der Erstellung des Leitfadens beteiligt waren, wird auf eine namentliche Auflistung verzichtet. Ihnen allen sei jedoch an dieser Stelle recht herzlich gedankt. Forschung bedeutet, zu sehen, was alle anderen auch sehen, und zu denken, was noch niemand gedacht hat. (Albert Szent-Gyorgyi)
available as

Details

1 VORWORT UND DANK
Page 6 - 6
PDF
0,00 €
Open Access

2 DER LEITFADEN IN KÜRZE
Page 7 - 11
PDF
0,00 €
Open Access

3 TECHNISCHER BERICHT
Page 12 - 19
PDF
0,00 €
Open Access

4 DER LEITFADEN - ZIELE, INHALTE UND STRUKTUREN
Page 20 - 34
PDF
0,00 €
Open Access

5 AUSBLICK UND NÄCHSTE SCHRITTE
Page 35 - 36
PDF
0,00 €
Open Access

6 ANHANG - WEITERE ERGEBNISSE UND NACHSCHLAGEWERK
Page 37 - 99
PDF
0,00 €
Open Access

Edition:
978-3-7001-3742-9, eBook, PDF, limited accessibility, 14.07.2006
Pages:
99 Pages
Language:
German
DOI (Link to Online Edition):

If you wish to inform us of any safety problems with this product, please use our product safety contact address:

AUSTRIAN ACADEMY OF SCIENCES PRESS

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Office Address:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
verlag(at)oeaw.ac.at

Safety notice in accordance with Art. 9 Para. 7 S. 2 of the GPSR is not required.