ÖAW
products

Die Akademie der Wissenschaften in Wien 1938‒1945

Die Akademie der Wissenschaften in Wien 1938‒1945
Katalog zur Ausstellung. Unter Mitarbeit von Silke Fengler
1. Auflage, 2013
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften publiziert anlässlich des 75. Jahrestags des „Anschlusses“ eine umfassende Darstellung ihrer Verstrickung in den nationalsozialistischen Herrschaftsapparat in den Jahren 1938 bis 1945 und deren Auswirkungen auf die Nachkriegszeit. Neue Forschungsergebnisse ermöglichen einen profunden Einblick in die personelle und institutionelle Struktur sowie in die wissenschaftliche Ausrichtung der Akademie in der NS-Zeit. Der „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich im März 1938 bedeutete eine tiefgreifende Zäsur für die Akademie der Wissenschaften in Wien. Nach der Machtübernahme wurden die Leitungsstellen mit Parteigängern des Nationalsozialismus besetzt. Akademie-Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten aus politischen, zumeist jedoch aus „rassischen“ Gründen die Akademie verlassen. Sie wurden verfolgt und vertrieben, kamen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern zu Tode. Einrichtungen wie das Institut für Radiumforschung, das Vivarium und das Phonogrammarchiv verloren ihre wichtigsten Forschungskräfte, international richtungsweisende Forschungsprogramme und Wissenschaftskooperationen wurden abgebrochen. Unter der neuen nationalsozialistischen Akademieführung wurde die Autonomie der Gelehrtengesellschaft eingeschränkt und Forschungsvorhaben im Sinne der NS-Ideologie durchgeführt. 1945 war für die Akademie keine „Stunde Null“. Neben Zäsuren finden sich auch Kontinuitäten in den Forschungseinrichtungen wie auch in der Gelehrtengesellschaft. Im Umgang mit dem Nationalsozialismus agierte die Akademie ambivalent: In der ersten Nachkriegsphase wurde die Mitgliedschaft ehemaliger Nationalsozialisten vorläufig ruhend gestellt, wenige Jahre später waren – entsprechend dem Amnestiegesetz von 1948 – praktisch alle ehemaligen NSDAP-Angehörigen, selbst hochrangige Funktionsträger, wieder als Mitglieder zugelassen
available as

Details

I. DER „ANSCHLUSS“ UND DIE NS-ZEIT
Page 9 - 26
PDF
10,00 €
Add to cart

I. 1. DIE PROTAGONISTEN
Page 27 - 54
PDF
10,00 €
Add to cart

I. 2. FOLGEN DES „ANSCHLUSSES“
Page 55 - 96
PDF
10,00 €
Add to cart

I. 3. PROGRAMMATISCHE UND STRUKTURELLE NEUORIENTIERUNGEN
Page 97 - 136
PDF
10,00 €
Add to cart

I. 4. NATIONALE UND INTERNATIONALE VERFLECHTUNGEN
Page 137 - 156
PDF
10,00 €
Add to cart

II. DER UMGANG MIT DEM NATIONALSOZIALISMUS NACH 1945
Page 157 - 208
PDF
10,00 €
Add to cart

PDF
10,00 €
Add to cart

PDF
0,00 €
Download

Edition:
978-3-7001-7367-0, Print, softcover, 21.02.2013
Edition:
978-3-7001-7396-0, eBook, PDF, limited accessibility , 21.02.2013
Edition:
1. Auflage
Pages:
274 Pages
Format:
24x17cm
Images:
100 images
Language:
German
DOI (Link to Online Edition):

If you wish to inform us of any safety problems with this product, please use our product safety contact address:

AUSTRIAN ACADEMY OF SCIENCES PRESS

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Office Address:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
Fax: +43-1-51581-3400
verlag(at)oeaw.ac.at

Safety notice in accordance with Art. 9 Para. 7 S. 2 of the GPSR is not required.

Recommended reading