ÖAW
products

Auf den Spuren keltischer Götterverehrung

Auf den Spuren keltischer Götterverehrung
Akten des 5. F.E.R.C.AN.-Workshop, Graz 9.-12. Oktober 2003
1. Auflage, 2007
Den Inhalt dieses Bandes bilden 15 Beiträge des 5. F.E.R.C.AN.-Workshops, der den F(ontes) E(pigraphici) R(eligionum) C(elticarum) An(tiquarum) gewidmet war und im Herbst 2003 in Graz abgehalten wurde. Gemäß der Zielsetzung des gleichnamigen, an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Prähistorische Kommission) angesiedelten internationalen und interdisziplinären Forschungsprojektes (www.oeaw.ac.at/praehist/fercan), stehen auch hier die epigraphischen Denkmäler zur altkeltischen Religion im Mittelpunkt des Interesses. Doch beschränkt sich die Themenvielfalt dieser Referate nicht auf die indigenen Götternamen und ihre diversen sprachlichen Erscheinungsformen. Zugleich wird versucht, die mannigfachen Spuren keltischer Götterverehrung sowohl in den archäologischen Zeugnissen der vorrömischen Epoche als auch anhand literarischer Zeugnisse aus der Römerzeit (am Beispiel Ciceros) sichtbar zu machen. Daneben kommen freilich auch der sozialpolitische Kontext einzelner gallorömischer Inschriften sowie jene Aspekte zur Sprache, die man mit dem Begriff der Interpretatio Romana zu umschreiben pflegt. Dies alles anhand von Weihinschriften, deren geographische Streuung von Britannien bis Hispanien, von Gallien über Germanien bis nach Noricum reicht.
available as

Details

Edition:
978-3-7001-3785-6, Print, softcover, 01.01.2007
Edition:
978-3-7001-3914-0, eBook, PDF, limited accessibility, 01.01.2007
Edition:
1. Auflage
Pages:
280 Pages
Format:
29,7x21cm
Images:
numerous b/w images
Language:
German
DOI (Link to Online Edition):

If you wish to inform us of any safety problems with this product, please use our product safety contact address:

AUSTRIAN ACADEMY OF SCIENCES PRESS

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Office Address:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
Fax: +43-1-51581-3400
verlag(at)oeaw.ac.at

Safety notice in accordance with Art. 9 Para. 7 S. 2 of the GPSR is not required.

Further titles on this subject