Materialien zur Geschichte der Ramanuja-Schule II
Vatsya Varadagurus Traktat von der Transzendenz des Brahma in der kontroverstheologischen Tradition der Schule
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 633
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Sprachen und Kulturen Südasiens, Band: 28
Verlag: VÖAW
Erscheinungsdatum: 1996
ISBN13: 978-3-7001-2581-5
ISBN10: 3-7001-2581-X
Format: 115 S., 24 x 15 cm, broschiert
Produktbeschreibung
Der Verfasser untersucht zwei Kapitel von Varadagurus (1.Hälfte des 13.Jh.n.Chr.) Prameyamala im ideengeschichtlichen Zusammenhang der noch heute lebendigen Tradition des Visistradvaitavedanta. Das 1. Kapitel ist der Frage gewidmet, wie das Freisein des Absoluten (brahma) von den drei Begrenzungen (nach Ort, Zeit und Sein) begrifflich zu bestimmen ist. Das 2. Kapitel erörtert die Körperdefinition Ramanujas (11.Jh.n.Chr.) vor dem Hintergrund des Theologems, daß das Seiende der Welt “Körper“ des Absoluten und so dessen ewiger Modus ist. Beide Kapitel stehen in engem Zusammenhang und thematisieren das Problem der Transzendenz des Absoluten (brahma = Visnu). Neben der systematischen Frage untersucht die Arbeit die historische Entwicklung der beiden Lehrstücke bis Venkatanatha (14.Jh.n.Chr.).
Andere Bücher dieser Kategorie