Kommunikation und Alltag in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Internationaler Kongreß, Krems an der Donau, 9. bis 12. Oktober 1990
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 596
Reihe: Veröffentlichungen des Institutes für Realienkunde des MA u.d. fr. Neuzeit, Band: 15
Verlag: VÖAW
Erscheinungsdatum: 1992
ISBN13: 978-3-7001-1978-4
ISBN10: 3-7001-1978-X
Format: 464 S., 61 Abbildungen, 22 Graphiken, 7 Tabellen, 1 Falttafel, 24 x 15 cm, broschiert
Produktbeschreibung
Die Thematik des Kongresses bildet innerhalb der historischen Wissenschaften einen fruchtbaren Neuansatz. Aus methodischer Sicht wird betont, daß die „Alltäglichkeit“ und „Selbstverständlichkeit“ von Kommunikation die Notwendigkeit der Theoriebildung nicht erübrigt. Die Frage, in welcher Weise der breite Bereich von Kommunikation Einflüsse auf die Gestaltung des „Alltags“ ausübt bzw. Kommunikation selbst als Bestandteil von „Alltag“ angesehen werden muß, wird in 19 Beiträgen interdisziplinär behandelt (Sozial-, Verkehrs- und Wirtschaftsgeschichte, Rechtsgeschichte, Sprachwissenschaft und Philologie, Mentalitäts- und Alltagsgeschichte, Kunstgeschichte, Archäologie).
Andere Bücher dieser Kategorie