Augustinus und das Maximianistenkonzil von Cebarsussi
Zur historischen und textgeschichtlichen Bedeutung von Enarratio in psalmum 36, 2, 18-23
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 655
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der Lateinischen Kirchenväter, Band: 16
Verlag: VÖAW
Erscheinungsdatum: 1998
ISBN13: 978-3-7001-2705-5
ISBN10: 3-7001-2705-7
Format: 69 Seiten, 15 x 24 cm, broschiert
Produktbeschreibung
Den Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Donatisten in Nordafrika verdanken wir ein Dokument, das nicht nur wertvolle Einblicke in die kirchliche Organisation der Donatisten, sondern auch interessante philologische Beobachtungen zur Überlieferung von Augustins Enarrationes in psalmos gewährt: Im Rahmen vder Exegese von Psalm 36 trägt Augustinus das Synodalschreiben von Cebarsussi (24.6.393) vor, in dem etwa hundert donatistische Bischöfe ihren Primas, Primian von Karthago, verurteilen und für dessen Gegner, Maximianus, Partei ergreifen; das Dokument wird von einer mehr als fünfzig Namen umfassenden Unterschriftenliste abgeschlossen. - Durch eine sorgfältige Rezension der Handschriften, in welech Enarratio in psalmum 36 überliefert ist, und durch Vergleiche mit anderen textkritisch gesicherten Dokumenten können zahlreiche neue historische Erkenntnisse, insbesondere zu Namen von Bischöfen und deren Sitzen, gewonnen werden. Da der Text des Schreibens nicht zur eigentlichen Psalmenerklärung gehört und von Handschriftenkontamination verschont blieb, lassen sich mit seiner Hilfe Typen der Fehlergenese identifizieren und Charakteristika der einzelnen Codices der Enarrationes in psalmos erkennen.
Andere Bücher dieser Kategorie