ÖAW
products

Arthur Schnitzler Tagebuch (1879–1931)

Arthur Schnitzler Tagebuch (1879–1931)
1927–1930. Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth, Susanne Pertlik und Reinhard Urbach. Herausgegeben von der Kommission für literarische Gebrauchsformen der ÖAW. Obmann: Werner Welzig
1. Auflage, 1997
In diesem Zeitabschnitt finden die Ereignisse rund um den Brand des Justizpalasts im Juli 1927 ihren Niederschlag. Schnitzlers Kontakte zu Verlegern, Übersetzern, Autoren werden zunehmend international. Im privaten Bereich stehen die Heirat der Tochter Lili mit einem italienischen Offizier, ihre Übersiedlung nach Venedig und ihr tragischer Freitod im Juli 1928 im Mittelpunkt. Mehrere von Schnitzlers Arbeiten werden verfilmt („Liebelei“, „Freiwild“, „Fräulein Else“), seine Aphorismen-Sammlungen „Buch der Sprüche und Bedenken“ und „Der Geist im Wort und der Geist in der Tat“ werden publiziert.
available as

Details

Schnitzler Tagebuch 1927-1930
Page 9 - 509
PDF
0,00 €
Open Access

Edition:
978-3-7001-2120-6, Print, softcover, 01.01.1997
Edition:
978-3-7001-8296-2, eBook, PDF, limited accessibility , 01.01.1997
Edition:
1. Auflage
Pages:
480 Pages
Format:
24x15cm
Language:
German
DOI (Link to Online Edition):

If you wish to inform us of any safety problems with this product, please use our product safety contact address:

AUSTRIAN ACADEMY OF SCIENCES PRESS

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien

Office Address:
Bäckerstraße 13, A-1010 Wien
Tel.: +43-1-51581-3420
Fax: +43-1-51581-3400
verlag(at)oeaw.ac.at

Safety notice in accordance with Art. 9 Para. 7 S. 2 of the GPSR is not required.

Further titles on this subject