Die Tradition des Pañcaratra im Spiegel der Paramesvarasamhita
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, Band: 748
Reihe: Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens, Band: 51
Verlag: VÖAW
Erscheinungsdatum: 18.10.2006
ISBN13: 978-3-7001-3604-0
ISBN10: 3-7001-3604-8
Format: 614 Seiten, 24x15cm, broschiert
Produktbeschreibung
Das Pañcaratra ist eine der bedeutendsten Hindu-Traditionen, die Visnu als höchsten Gott verehren. Seine Geschichte erstreckt sich von vermutlich noch vorchristlicher Zeit bis in die Gegenwart, wo es in Aspekten der Religion der Srivaisnavas lebendig ist. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung und Geschichte dieser Tradition im 12./13. Jahrhundert n. Chr. auf Basis der Paramesvarasamhita, eines Textes, der zu dieser Zeit im Umfeld des Ranganathasvamin-Tempels in Srirangam (Südindien) entstanden ist. Es beleuchtet unter anderem die Sozialstruktur des Pañcaratra zur Entstehungszeit der Paramesvarasamhita, die Vorstellungen von Offenbarung und Überlieferung sowie deren Darstellung als Geschichte der Tradition, die wesentlichen Veränderungen im Ritual, zu denen es in der Zeit vor der Paramesvarasamhita aus sozialen und politischen Gründen gekommen ist und die der Hauptgrund für das Verfassen eben dieser gewesen sind, sowie die theologischen Grundlehren in dieser Entwicklungsphase des Pañcaratra. …
Andere Bücher dieser Kategorie